#16

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 29.09.2011 11:03
von bastian2410 • 1.663 Beiträge
Danke für das Lob, Freunde. Leider brauche ich für den zweiten Teil noch etwas Zeit, hoffe das Review am Wochenende fertig zu kriegen.

Dann endlich werde ich mir auch mal ne Stunde Zeit nehmen, und mir Oma´s Wolfgang- Thread zur Gemüte führen bei einem schönen Glas Rotwein. Dazu bin leider auch noch nicht gekommen.

Eine Prozeßzusammenfassung werde ich dieses Jahr noch machen, und zwar über den Soldatenmord von Lebach.

Für danach habe ich noch keine Idee. Vielleicht hat ja ein Forums- Mitglied ne Idee oder einen Wunsch, welchen xy- Fall er gerne etwas ausführlicher mit Schwerpunkt Prozeßverlauf in diesem Forum sehen möchte. Ich nehme Wünsche gerne entgegen.
nach oben springen

#17

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 29.09.2011 16:25
von schorsch • 162 Beiträge
Hallo Bastian, auf Deine Prozesszusammenfassung bin ich schon gespannt. Passt ja sehr gut zum nächsten XY-Treffen in Landau. Gruss Schorsch
nach oben springen

#18

Re[2]: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 01.10.2011 20:42
von xyzuschauerseit72 • 1.079 Beiträge
bastian2410>Eine Prozeßzusammenfassung werde ich dieses Jahr noch machen, und zwar über den Soldatenmord von Lebach.

bastian2410>Für danach habe ich noch keine Idee. Vielleicht hat ja ein Forums- Mitglied ne Idee oder einen Wunsch, welchen xy- Fall er gerne etwas ausführlicher mit Schwerpunkt Prozeßverlauf in diesem Forum sehen möchte. Ich nehme Wünsche gerne entgegen.

Mal was Neues: Wünsch Dir was bei Bastian

Wie wäre es denn mit FF4 vom 08.12.2005: Verschwinden von Arno K.

Aus dem ursprünglichen Vermisstenfall wurde dann ja kurz vor der Sendung ein Todes- oder gar Mordfall, und es kam dann noch ein fürchterliches Familiendrama ans Licht der Öffentlichkeit, ein Prozess mit Verurteilungen wg. Kindesmißbrauchs usw. Laut xywiki ist der Todesfall/Mordfall dennoch bis heute ungeklärt geblieben.
nach oben springen

#19

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 04.10.2011 16:42
von bastian2410 • 1.663 Beiträge
6.06.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel
Teil 2


Der Prozess vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Nürnberg

Fast auf den Tag genau vier Jahre nach der Tat an der attraktiven Nürnbergerin Hildegard Göstel im Stadtteil Gaulnhofen wird vor dem Landgericht Nürnberg der Mordprozeß gegen Robert F. eröffnet. Das Medieninteresse ist in ganz Bayern sehr groß, dass Passbild des Opfers ging nach dem Mord durch die Presse. Das Liebeslieben und die Tatsache, dass Göstel durch ihre Liebesbeziehungen einen hohen Lebensstandard pflegte, wurde in der Boulevardpresse ausgeschlachtet. Dementsprechend hoch ist der Zuschauerandrang am ersten Prozeßtag.

Die Anklage wirft dem Franzosen, der seit zweieinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzt, Mord und Unterschlagung vor. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Angeklagte Hildegard
Göstel am 14. Januar 1997 erst Hiebe versetzt und dann ihren Kopf gegen den Rand des Whirlpools geschlagen hat. Anschließend soll er sie gewürgt und ihr ein Handtuch so tief in den Mund gestopft haben, dass sie erstickte. Die Leiche soll er liegen gelassen haben.
Grund: Angeblich schuldete Robert F. der Maklerin rund 480 000 Mark, die er nicht zurückzahlen konnte. Zehn Tage später soll er nach Gaulnhofen zurückgekommen sein, um Spuren zu verwischen und 43 500 Mark zu stehlen. Noch am selben Tag wurde die Tote von ihrem Bruder gefunden. Obwohl das Opfer viele Liebesbeziehungen unterhielt und der Kreis der Verdächtigen groß war, fiel schnell der Verdacht auf den Angeklagten. Nur seine Spuren wurden am Tatort eindeutig identifiziert und er hatte das stärkste Motiv. Fast 500 Personen wurden überprüft. Von diesen Personen wurden weder die DNA am Tatort gesichert, noch hatten die Überprüfenden einen Motiv. Nur weil der Todeszeitpunkt nicht exakt bestimmbar ist, hatten die Ermittlungen solange gedauert. Trotzdem gibt es eindeutige Indizien, dass Hildegard Göstel in der Nacht zum 15. Januar ermordet wurde. In dieser Nacht war der Angeklagte nachweislich in der Villa. Es gebe keinen Zweifel an der Täterschaft von Robert F.

Robert F. ist bereit, Angaben zur Sachen zu machen. Nur zum Tatvorwurf will er sich nicht äußern. Er bestreitet die Vorwürfe mit Vehemenz - er habe Hildegard Göstel weder getötet noch beraubt. Er habe nie eine einzige Mark von ihr bekommen - weder privat noch geschäftlich. Er könne deshalb zum Tod von Göstel keine Angaben machen, weil er es nicht war.

Im Mittelpunkt der Befragung steht zunächst der Lebenslauf des Angeklagten. Im Jahre 1979 ließ er sich das erste Mal scheiden. Sein Weg führte über München nach Baden Baden. Dort betrieb er ein Antiquitäten- und Schmuckgeschäft, jedoch mit wenig Erfolg. In dieser Zeit lernte er auch Hildegard Göstel kennen. Es folgte eine kurze Affäre kurz nach dem Tode des Ehemannes von Göstel. Nach mehreren heißen Nächten mit dem Opfer folgte eine langjährige Freundschaft ohne Sex. Seit seiner ersten Ehe danach war insgesamt 6 Mal verliebt. 1992 zog F. der Liebe wegen nach Russland und heirate dort zum zweiten Mal- Svetlana, 16 Jahre jünger. Dort versuchte er es mit Grundstücksspekulationen. Auch diese Art von Geschäften war nicht besonders erfolgreich gewesen. Reich sei er nicht dadurch geworden, jedoch hatte er nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1996 von russischen Freunden und einem Versicherungsfall Geld zur Verfügung. Pleite, so wie es die Anklage ihm vorwirft, sei er nicht gewesen. Nach seiner Rückkehr nach Baden Baden arbeitete er als Barmann bzw. Kellner. In dieser Zeit hatte er wieder auch Kontakt zu Hildegard Göstel und wickelte für sie dubiose Geldgeschäfte ab. Nur aus Freundschaft und ohne deren Sinn zu erkennen.

Als der Staatsanwalt Robert F. mit den Überweisungsbelegen von Göstel konfrontiert, schweigt der Angeklagte. Er räumte nur ein, bei den ersten Vernehmungen gelogen zu haben, als er sagte, er habe die Maklerin seit 1989 nicht mehr gesehen. Nach einer Hausdurchsuchung der Kripo wollte er nicht den Verdacht auf sich lenken. Die Nacht vom 14.1 auf den 15. habe er zwar in der Villa von Göstel verbracht, als er jedoch am Morgen des 15. das Haus verließ, habe Göstel noch gelebt. Essen bzw. Drogen soll Göstel in dieser Zeit nicht genommen haben, lediglich Alkohol. Nach Meinung der Staatsanwaltschaft ein Widerspruch zum Gutachten der Rechtsmedizin, die Essensreste und Kokainspuren im Magen von Göstel nachweisen konnte. Für den Angeklagten und die Verteidigung eine logische Konsequenz, da Göstel auch erst später ermordet wurde.

Den Handschuh, der in der Nähe des Opfers gefunden wurde, gehöre ihm. Es könnte jedoch sein, dass er diesen für Arbeiten im Haus oder Garten mal angezogen und dann vergessen habe. Das seine DNA auf dem Handschuh gesichert wurde, sei für ihn logisch, schließlich gehören ihm diese Handschuhe ja auch.

Für den 21- 24 Januar kann er ein Alibi nachweisen. In dieser Zeit habe F. seine kranke Frau zuhause in Baden Württemberg gepflegt. Er könne also nicht am 24.1 in Nürnberg gewesen sein, um in der Villa Spuren zu verwischen bzw. um Geld zu rauben.

Am zweite Verhandlungstag steht die Frage im Mittelpunkt, wann Hildegard Göstel umgebracht wurde. Die Gutachter der Rechtsmedizin geben an, dass die Gerichtsmedizin an eine ihrer Grenzen gestoßen ist: Sie kann nicht klären, wann genau Hildegard Göstel in ihrem Bungalow im Nürnberger Vorort Gaulnhofen ermordet wurde. Je länger eine Leiche liegt, desto schwieriger ist die Todeszeitbestimmung. Zudem erschweren die zunächst hohen Temperaturen im Saunabereich, die in kurzer Zeit dann wieder absinken, eine exakte Bestimmung. Entsprechende Werte in der
Fachliteratur seien immer nur Standardwerte, die sich auf ein gleichbleibendes Raumklima von 20 Grad beziehen. Diese lagen in diesem Fall nicht vor. Sollte das Opfer vor Todeseintritt einen Saunagang unternommen haben, davon kann ausgegangen werden, war die Körpertemperatur überdurchschnittlich hoch , der Körper kühlt in diesem Fall auch nach Todeseintritt nicht sofort ab. Die Leichenstarre in Göstels Fußgelenken spreche zwar dafür, dass sie drei bis vier Tage vor der Entdeckung gestorben sei. An anderen Körperstellen fanden sich aber Merkmale, die auf einen weiter zurückliegenden Todeszeitpunkt hindeuten.

Todesursache war Ersticken. Das Opfer wurde zunächst gewürgt und der Kopf dann auf mehrmals auf den Rand des Whirlpools geschlagen. Dies führte zu einer Bewußtlosigkeit. Danach hat der Täter ein kleines Handtuch in den Rachen des Opfers gestopft, dadurch sei der Erstickungstod sehr schnell eingetreten. Interessant ist, dass im Mageninhalt Kokainspuren nachgewiesen wurden. Eine Panne der Gutachter der Rechtsmedizin und der KTU wird vor Gericht von der Verteidigung aufgedeckt: Aus dem Tatortprotokoll geht hervor, dass zwischen den Fingern von Göstel schwarze Haare gefunden wurde. Analysiert wurden diese Haare jedoch nicht, räumt ein Gutachter vor Gericht ein, Haare vom Tatort wurden in diesem Fall nie im Labor abgegeben.

Die Verteidigung wirft der Kripo eine schludrige Spurensicherung ähnlich wie im Mordfall Claudia Obermeyer vor, der sogenannte Flora- Mord von Röthenbach (FF 3 13.9.1991). 1998 wird der Ehemann des Mordopfers in Nürnberg vom der Schwurgerichtskammer freigesprochen. Auch in diesem Fall wurde die Arbeit der Kripo von der Verteidigung massiv kritisiert.
(Nähere Infos zu diesem Fall im Flora- Heim- Thread mit einer kurzen Prozeßzusammenfassung meinerseits)
Die Verteidigung fordert, dass sämtliche Beweise neu überprüft werden, auch der Handschuh sollte neu analysiert werden, da sich die Methoden der KTU seit 1998 enorm verbessert haben. Der Richter, der auch den Vorsitz im Flora- Mord inne hatte, gibt diesem Antrag nicht statt.

In den nächsten Verhandlungstagen werden vor allem Kollegen und Bekannte von Hildegard Göstel vor Gericht gehört. Es fällt auf, dass sich die attraktive Nürnbergerin von jedermann immer wieder mal Geld geliehen hat, auch von Kollegen der Bundesagentur für Arbeit. So richtig erinnern bzw. über die Geldzuwendungen reden will jedoch keiner vor Gericht.

Der ehemalige Chef von Göstel sagt aus, dass er der Witwe im Laufe der Jahre ca. 40000 DM geliehen hat. Göstel zahlte zwar immer wieder Zinsen dafür, das Geld aber bekam er erst von der Nachlassverwaltung wieder. Dabei hatte ihn die Witwe Anfang Januar nach seiner Bankverbindung gefragt, weil sie die Schulden zahlen wolle.

Zwei weitere Ex- Kollegen der Bundesagentur für Arbeit berichten von ihrer Beziehung zu der lebenslustigen Frau. Der eine, 65-jährig, erinnerte sich an Ausflüge in den siebziger Jahren und unterhaltsame Stunden in den Neunzigern. Beim Geld aber streikt sein Gedächtnis. Vor Gericht gibt er immerhin mehr preis als bei der Polizei. Zwischen 20 000 und 40 000 Mark dürfte sich die Maklerin von ihm geliehen haben.
Der andere, 72-jährig, hat noch mehr Mühe. Eine Krankheit beeinträchtigt seine Erinnerung. Rund 80 000 Mark hat er Göstel laut den Unterlagen geliehen.

Auch der Arzt aus Kassel, mit dem Göstel einen Tag vor ihrer Ermordung telefoniert hat, wird vorgeladen. Der Zeuge unterhielt seit 1992 eine unregelmäßige Liebesbeziehung zum Opfer und lieh ihr in dieser Zeit ebenfalls mehrfach Geld- 1994 insgesamt 150 000 Mark für ein dubioses Geldgeschäft. Eine Rückzahlung des Geldes erfolgte nie, immer wieder wurde der Arzt aus Kassel vertröstet. Aber auch er erzählt vor Gericht lieber von den unterhaltsamen Stunden mit dem Opfer. Was für eine tolle Frau sie gewesen sei. Das Geld war ihm nie wichtig. Nach der Rückzahlung des Geldes gefragt, antwortet der Zeuge, dass er am 14.1 einen Anruf von seiner Geliebten erhielt und ihm eine Rückzahlung der Schulden in Aussicht gestellt wurde. Unter der Bedingung, dass er ihr innerhalb 24 Stunden weitere 40000 Mark geben würde, könnte er am 25. oder 26. seine 150 000 wiederhaben. Doch dann hörte der Arzt nichts mehr von Göstel, bei seinen Anrufen wurde der Hörer nicht mehr abgenommen.

Ein Arzt aus der Uniklinik Erlangen sagt aus, dass Opfer hätte am 14. Januar insgesamt 3 mal in der Klinik am Maximilianplatz angerufen. Göstel hatte sich 6 Wochen vor ihrem Tod dort in Behandlung gegeben, es bestand der Verdacht einer Krebserkrankung. Obwohl sie betonte, wie wichtig ihr das Ergebnis sei und die Klinik sofort beim Vorliegen der Untersuchungsergebnisse anrufen sollte, war die Nürnbergerin danach nicht mehr erreichbar.

Polizisten und Feuerwehrleute, die als erstes am Tatort waren, geben an, dass sie bei Betreten der Villa nicht den Eindruck gehabt hätten, es liege ein Verbrechen vor. Als war sehr aufgeräumt, nur ein gepackter Reisekoffer im Flur fiel auf. Die Leiche wurde durch den Bruder von Hildegard Göstel und einem Feuerwehrmann im Keller gefunden, danach wurde sofort die Mordkommission eingeschaltet. Bei der nachfolgenden Tatortbesichtigung wurde festgestellt, dass eine Person kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr bzw. der Polizei in der Villa gewesen sein muss. Staubaufwühlungen und Kalkablagerungen in der Spüle in der Küche deuten daraufhin, dass jemand Spuren verwischen wollte.
Die Verteidigung fragt einen Polizisten nach dem Verbleib der schwarzen Haare, die laut Gerichtsmedizin in den Händen des Opfers gefunden wurden, jedoch später nie analysiert wurden. Der Polizist, der bei der Spurensicherung Plastiktüten über die Hände der Toten stülpte, will allerdings dabei keine Haare gesehen haben. Nur ein Haar am Ellenbogen, dunkel wie die der Toten. Diese Haar wurde auch gesichert und später eindeutig als Haar des Opfers identifiziert.

Der gleiche Polizist hatte auch den Handschuh in der Nähe des Leichenfundortes sichergestellt. Der Handschuhe war nass und blutverschmiert. Er gehörte dem Angeklagten Robert F. Der Handschuh wurde sofort zur kriminaltechnischen Untersuchung ins Labor geschickt. Erneut wirft die Verteidigung der Kripo unsachgemäße Beweissicherung vor. Auf dem Handschuh wurden drei DNA Profile entdeckt. Das Blut stammte von Hildegard Göstel, eine DNA Profil konnte dem Angeklagten zugeordnet werden, eine dritte konnte nicht identifiziert werden. Es war eine sogenannte Mischspur, ein einzelnes DNA Muster konnte nicht 100% separiert werden. Das getrennte Muster ähnelte sehr dem Profil des Polizisten mit den silbergrauen Haaren, für einen Nachweis reichte die Analyse im Gegensatz zu der des Angeklagten nicht. Der Meinung der Verteidigung nach passierte dies wegen ein unsachgemäßen Sicherung des Handschuhs, so dass die DNA vermischt wurde.

Nachdem das Gericht viele Bekannte des Opfers vorgeladen hatte, wurden nun Bekannte und Liebschaften des Angeklagten gehört. Eine von ihnen ist Magrit L., 50 Jahre alt und ebenfalls wohnhaft in Baden Baden. Sie hatte nach der Scheidung des Angeklagten mit ihm 3 Jahre lang ein Verhältnis. Seit dieser Zeit versorgte sie Robert F. unter anderem mit einer Wohnung, Auto und viel Bargeld, obwohl die Beziehung zu Ende war und der Angeklagte mit anderen Frauen liiert war. Am 14. Januar hatte sie Robert F. 300 Mark aus der Ladenkasse geliehen. Erst nach seiner Verhaftung hatte sie einen entsprechenden Beleg für die Auszahlung gefunden.

Am fünften Verhandlungstag sagt der beste Freund von F. aus, ein Arzt aus Freiburg. Beide verbindet eine 20-jährige Freundschaft: Anfang der achtziger Jahre lernten sie sich kennen und wohnten anschließend ein Jahr lang in einer Wohngemeinschaft in Freiburg. Er erzählt von den Versuchen seines Freundes, im Antiquitäten- und Schmuckhandel Fuß zu fassen. Robert F. heiratete 1993 in Moskau eine Russin. Dort versuchte der Franzose, eine Import-Export-Firma aufzubauen. Das große Geld verdienen wollte er mit Grundstücksspekulationen: Investoren fand er im Bekanntenkreis seines Freundes, der auch Geld zuschoss. Der Arzt beschreibt seinen Freund als ein Mensch mit Mitgefühl, großzügig, hilfsbereit und immer da, wenn man ihn braucht. Er war nie aggressiv, seines Wissens nach habe sich nie eine Lebensgefährtin von F. darüber beklagt, er nehme sie aus. Die Ermordete kannte der Zeuge allerdings nicht. Wie Robert F. nach seiner Rückkehr nach Deutschland an Geld kam, konnte der Arzt nicht erklären. Möglicherweise wurde ein großes Grundstück im Moskauer Umland nie erworben, sondern nur gepachtet und mit Strohmännern zum Schein investiert. Nach der Vernehmung reicht der Zeuge vor Verlassen des Saales dem Angeklagten seine Hand und drückt seine Wange an die des Franzosen – eine echte Männerfreundschaft.

Am gleichen Verhandlungstag berichten Nachbarn von ihren Beobachtungen. Einige haben einige Tage bevor Göstels Leiche gefunden wurde einen elegant gekleideten Mann mit graumelierten Haaren in der Hofeinfahrt der Ermordeten bemerkt - Robert F. hingegen hat dunkles Haar. Im Gerichtssaal erkannte ihn keiner. Eine Zeugin hatte vor der Polizei bei einer Vernehmung ausgesagt, sie hätte am 21.Januar Hildegard Göstel in Begleitung dieses Mannes an der Hofeinfahrt gesehen. Bestätigen konnte sie diese Beobachtungen vor Gericht jedoch nicht.

Die Verteidigung beantragt weitere Zeugen vorzuladen, die bestätigen können, dass Robert F. am 24. Januar 1997 nicht in Nürnberg war. F. soll an diesem Tag bei seiner kranken Frau gewesen sein, nachmittags soll er jedoch auch einen Wagen der Marke Volvo in einer Werkstatt im badischen Rastatt angeschaut haben. Zwar konnte ein Autowäscher den Angeklagten vor Gericht nicht wieder erkennen, doch stimmte F.s Aussage, dass an diesem Freitag besonders viele Autos durch die Waschanlage fuhren. Ein Kfz-Meister erinnerte sich an ihn zweifelsfrei. Auf ein genaues Datum konnte er sich aber nicht festlegen.

Am Schluß des fünften Verhandlungstages setzt der Richter die Prozeßbeteiligten darüber in Kenntnis, dass der Verbleib der Haare, die in den Händen von Göstel bei Auffinden der Leiche gefunden wurden, später jedoch verloren gingen und so nicht im Labor analysiert werden konnten, nunmehr geklärt ist. Sie wurden in der Gerichtsmedizin falsch abgeheftet und werden zur Zeit gentechnisch analysiert. Das Ergebnis wird bei Vorliegen durch das Gericht in die Verhandlung eingebracht.

Der sechste Verhandlungstag im Mordprozess dreht sich hauptsächlich um die Ermittlungen der Kripo. Wie wandelte sich Robert F. im Visier der Fahnder von einem Zeugen unter vielen zum dringend Tatverdächtigen ab Mitte Juli 1998, wollte das Gericht von Leiter der Mordkommission im Fall Göstel wissen. Ein halbes Jahr nach dem Mord kam die Polizei auf die Spur des Angeklagten, zu verdanken ist dies den gründlichen Vorbereitungen einer Angestellten eines Auktionshauses. Das Haus des Opfer in Gaulnhofen sollte im Juli 1997 versteigert werden. In einer Kommode im Wohnzimmer fand die Angestellte des Auktionshauses, sorgfältig eingewickelt in eine Tischdecke und in einem Stapel anderer Leintücher versteckt, neben handschriftlichen Aufzeichnungen vier Überweisungsbelege im Wert von rund 65 000 Mark aus den Jahren 1991 und 1992 - Empfänger: Robert F. im französichen Metz. Daraufhin setzte sich die Kripo mit ihm in Verbindung und vernahm ihn das erste Mal als Zeugen. Hinter einem Bilderrahmen entdeckte die Frau noch mehrere beschriebene Zettel, die der Polizei vorher entgangen waren.

Eine Tankstellen-Rechnung über eine Sechser-Packung Bier und eine Schachtel Marlboro- der Angeklagte bevorzugt diese Marke- vom 12. Januar 1997, zwei Tage vor dem angenommenen Mord, lieferte weitere Indizien. An den Hälsen verschiedener dieser Bierflaschen und im Keller der Ermordeten wurden Fingerabdrücke und Speichelspuren sichergestellt. Eine Analyse der Erbsubstanz deckte sich mit den Spuren an dem blutverschmierten Handschuh F.s, mit dem Spuren am Tatort verwischt worden waren - und den Daten des zu diesem Zeitpunkt noch nicht beschuldigten Zeugen in Baden-Baden. Den Vorwurf der Kripo, der Handschuh sei mit seinen Genen am Tatort gefunden worden, tat er damals als "unmöglich" ab.

Jedoch lieferte der Angeklagte für den 21.1 ein Alibi ab, zudem wurden die Fingerabdrücke vom Erkennungsdienst falsch einsortiert. Erst auf Nachfrage des Kripo-Beamten klärte sich der Irrtum. Erst von diesem Zeitpunkt an stand Robert F. unter dringendem Tatverdacht. Trotzdem wurden nach noch über 400 Männer überprüft, jedoch wurden nur Spuren vom dem Angeklagten in der Villa gefunden. Erst als man davon ausging, dass Hildegard Göstel früher als bis dahin angenommen ermordet wurde, wurde Robert F. am 16 Juli 1998 in Baden Baden festgenommen. In einer zweiten Vernehmung räumte der Angeklagte ein, Hildegard Göstel doch am 14. Januar in Nürnberg getroffen zu haben. Bei seiner ersten Aussage habe es Missverständnisse gegeben, gab er zu Protokoll und forderte einen Dolmetscher. Ferner habe er nicht alles ausgesagt. Aus Angst, weil ihm klar wurde, dass er vermutlich der Letzte war, der die Maklerin lebend gesehen hatte.

Der nächste Verhandlungstag hat es in sich. Die Ehefrau des Angeklagten, Svetlana F. sagt aus. Bei der Polizei hatte sie die Aussage verweigert. Nach der Hausdurchsuchung und das Festlegen auf ihren Mann als Täter habe sie den Eindruck gehabt, das geht sowieso alles in eine Richtung. Jetzt vor Gericht wolle sie reden, ihr Mann sei ja schließlich unschuldig. Für den 24.1, an dem Tag soll der Mörder in der Villa Spuren verwischt haben, gibt sie ihren Mann ein Alibi. Sie sei mehrere Tage krank gewesen und ihr Mann habe sie gepflegt. Nachmittags wollte er sich um einen neuen Wagen bemühen.

Dann wird Frau F. zu den Vermögensverhältnissen gefragt. Die Anklage geht davon aus, dass der Angeklagte nach seiner Rückkehr nach Deutschland vermögenslos war. Die Zeugin verneint das vehement. Die Grundstücksspekulationen reichten zum Leben, ihr Mann war immer sehr fleißig. Wir hatten auch Geld, als wir wieder nach Deutschland umzogen. Rund 23 000 Mark von der Versicherung-Entschädigung für ein gestohlenes Auto- dazu rund 23 000 Dollar von russischen Freunden. Nach ihren Angaben lag das Geld aber nicht auf einem Bankkonto, sondern zuhause. Eine russische Gewohnheit sei das. In Russland habe man eben kein Vertrauen zu Banken.

Weder das Gericht noch der Staatsanwalt glauben der Zeugin. Die Zeugin kontert wörtlich: „Dass
wir in Russland anders leben, anders handeln als die Deutschen, tut mir leid, aber ich kann nichts.“ Die Sache mit dem gestohlenen Auto will der Staatsanwalt genauer wissen. Der Wagen soll einem Angehörigen der Russen-Mafia gehört haben. Beide durften den Wagen benutzen, und eines Tag wurde der Wagen geklaut. Der Mafiosi soll sich auch an den Grundstücksgeschäften beteiligt haben. 1995 wurde er angeblich in Russland erschossen. Das Gericht erwidert, dass diese Geschichte bärenstark sei, der absolute Brüller. Der stiftet Ihnen ein Auto für 50 000 Mark und stirbt dann auch noch, so dass Sie alles behalten können. Ob die Zeugin sicher sei, ob sie bei dieser Version bleiben will, fragt der Richter. Es gebe nach Meinung von F. nichts hinzuzufügen. Auf eine Vereidigung der Ehefrau wird jedoch verzichtet.

Dann zaubert die Verteidigung einen Überraschungszeuge aus dem Hut. Die Rechtsanwälte hatten auf eigene Faust durch Privatdetektive weiter ermittelt. Ein Abonnent der Nürnberger Nachrichten hat über den Mordfall Göstel in der Zeitung gelesen. Er will Hildegard Göstel am 19. Januar an einer Tankstelle an der Münchner Straße gesehen. Laut Anklage war Göstel zu diesem Zeitpunkt jedoch schon 5 Tage tot. Der 59-jährige Kaufmann hatte sich erst aufgrund der Berichterstattung in der NN über den Fall mit seiner Beobachtung an die Verteidigung gewandt. Dem Schwurgericht schilderte der Zeuge die Begegnung an der Tankstelle so: Er stand an der Kasse an, da drängelte sich ein junger, durchtrainierter Mann mit blonden Haaren an ihm vorbei. Der Kaufmann ärgerte sich und beobachtete den Rüpel, als der in einen schwarzen Sportwagen einstieg. Der junge Drängler war der Beifahrer; am Lenkrad saß eine schöne Frau mit auffälligen schwarzgelockten Haaren. Weil er kurz darauf an der nächsten Ampel hinter dem Sportwagen stehen blieb, prägte er sich sogar das - ebenfalls auffällige - Kennzeichen ein.

Wenige Tage später sah er Frau und Auto in der Zeitung wieder - als ermordete Maklerin mit
ihrem Wagen. Zur Polizei ging er damals nicht. Es hieß, sie sei am 24. umgebracht worden. Da war es nichts Besonderes, dass er sie am 19. gesehen habe. Doch als er jetzt las, dass von einem
früheren Todeszeitpunkt ausgegangen wird, meldete er sich. Als Beleg brachte der Nürnberger sogar die Tankstellenquittung von damals mit. "Es war an diesem Tag und es war Frau Göstel. Zu 100 Prozent. Das ist meine Aussage.

Trotz Nachfragen des Gerichts und der Staatsanwaltschaft bleibt der Zeuge bei dieser Aussage.

Fortsetzung über den weiteren Prozeßverlauf eines der spektakulärsten Indizienprozesse der bayerischen Rechtsgeschichte in Teil 3: über den weiteren Versuch der Verteidigung, das Gericht von der Unschuld des Angeklagten zu überzeugen; die Aussage des letzten Begleiters- der Mann mit silbergrauen Haaren; über eine mögliche Verwicklung des Opfers in einer großen Erpressung und weitere Details über die dubiosen Geldgeschäfte der schönen Nürnbergerin.
nach oben springen

#20

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 08.10.2011 17:09
von schorsch • 162 Beiträge
Zu dem "Wünsch dir was bei Bastian" hätte ich einen Vorschlag zu machen: Monsieur X, der Bahnerpresser. Gruss vom Schorsch
nach oben springen

#21

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 14.10.2011 18:01
von Peter Poppy Köhler • 244 Beiträge
Hallo bastian,

ebenso danke für den interessanten Bericht zu Hildegard Göstel.
In XY ist allerdings von der Klärung des Falls nie berichtet worden, oder? Wenn doch, kann mir jemand sagen, in welcher Sendung?

Danke und liebe Grüße!
nach oben springen

#22

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 15.10.2011 11:36
von Himmelsdorfer • 144 Beiträge
Sehr interssant. Danke Bastian!
nach oben springen

#23

Re[2]: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 07.12.2011 18:15
von bastian2410 • 1.663 Beiträge
PPK>Hallo bastian,

PPK>ebenso danke für den interessanten Bericht zu Hildegard Göstel.
PPK>In XY ist allerdings von der Klärung des Falls nie berichtet worden, oder? Wenn doch, kann mir jemand sagen, in welcher Sendung?

PPK>Danke und liebe Grüße!

wahrscheinlich nicht. Der Täter wurde im August 1998 in Baden Baden verhaftet, in den darauffolgenden Sendungen wurde über die Festnahme des Franzosen nicht berichtet.

Teil 3 ist fertig und wird heute abend online gestellt.

Sorry für die lange Wartezeit.
nach oben springen

#24

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 07.12.2011 19:04
von bastian2410 • 1.663 Beiträge
Teil 3 Der Mordfall Hildegard Göstel Fortsetzung des Prozeß vor der Schwurgerichtskammer Nürnberg

Trotz der Aussage des letzten Zeuge, der in der Presse als absolut glaubwürdig eingestuft wird, bleibt die Anklage bei der Annahme, dass Göstel am 14.1. ermordet wurde.

Dann sagt endlich der Mann aus, der lange im Verdacht stand, der Mörder von Hildegard Göstel zu sein. Die Befragung des 56jährigen Polizisten mit den silbergrauen Haaren wurde bereits zweimal verschoben. Vor Gericht sagt der Nürnberger aus, dass er mit dem Opfer seit über 15 Jahren bekannt, aber nicht liiert war. Sie waren all die Jahre auch nicht per Du. Er habe ihr immer wieder bei Handwerker-Arbeiten in Haus und Garten geholfen. Mal unentgeltlich, mal gegen Bezahlung. Das er Hildegard Göstel nachgestellt hat, widerspricht er vehement. Schon bei seinen Vernehmungen bei der Kripo hatte er sexuelles Interesse an der schönen Witwe bestritten. Begründung: Göstel habe ihm klar zu verstehen gegeben, dass sie einen anderen Typ Mann bevorzuge.

Am 14 Januar hatte das Opfer dem Polizisten die Hausschlüssel gegeben, weil sie verreisen wollte. Auch ihr Auto hatte sie ihm geliehen. Wohin die Reise gehen sollte, wußte er nicht. Er sei auch nicht der Mann gewesen, der am Frankfurter Flughafen für das Opfer den Flug in die USA gebucht hat. Er hat zwei Mal im Haus nach dem Rechten gesehen, zu einem Zeitpunkt, als Göstel laut Staatsanwaltschaft schon tot im Keller lag. Nichts habe bei seinen Besuchen auf ein Verbrechen hingedeutet, beim ersten Besuch war er nur im Wohnzimmer. Den Reisekoffer von Göstel habe er nicht gesehen. Als er bei der Polizei Fotos von den gepackten Sachen sah, war ihm sofort klar, dass Hildegard Göstel den Koffer nicht selbst gepackt hat. Der Inhalt würde nicht dem Modestil von Göstel entsprechen. Beim zweiten Besuch brachte er das Auto zurück, ging wegen seiner schmutzigen Schuhe aber nur ins Bad. Auf den Einwand der Verteidigung, der Wagen war innen und außen blitzblank- Kein Anzeichen von einem Fahrer mit schmutzigen Schuhen, weiß der Zeuge kein Antwort, dass sei jetzt solange her. Auch will die Verteidigung vom Zeugen wissen, was er am angeblichen Tattag gemacht hat. Auch hier erwidert er, dass er sich jetzt nach über vier Jahren wirklich nicht mehr erinnern kann. Die Polizei habe ihm damals nicht nach einem Alibi für den Tattag gefragt, nur für die Zeit vom 21.1. bis 24.1.1997. Für diese Zeit konnte er ein Alibi nachweisen, die Polizei hatte dies überprüft.

Den Handschuh, den das Gericht dem Polizisten vor Auge führt, kenne er nicht. Er habe diesen auch nie in der Wohnung des Opfers gesehen. Die Verteidiger führt an, dass eventuell Spuren vom Zeuge auf dem Handschuh sind. Er wird jedoch vom Staatsanwalt unterbrochen, der erklärt, dass beim Abgleich der DNA Spuren mit der Speichelprobe des Zeugen ein ähnliches Profil festgestellt wurde, eine Identifizierung ist nicht ermittelt worden. Im Gegensatz zum Abgleich mit dem Angeklagten. Ob der Zeuge erneut bereit wäre, eine Speichelprobe abzugeben. Die Kriminaltechnik sei heute weiter als 1998. Der 56jährige wolle sich das erst noch überlegen. Nach Meinung der Staatsanwaltschaft ist neue Untersuchungen nicht nötig, alle relevante Spuren wurden mehrmals überprüft.

Die Verteidigung beantragt trotzdem eine neue Gen- Analyse. Spur 20d, nämlich die Mischspur auf dem Lederhandschuhe, soll durch eine neue Methode neu untersucht werden. Was nach dem Mord im Januar 1997 technisch noch nicht möglich war, soll nun angewandt werden: Mit einem neuartigen Verfahren können speziell die männlichen Erbanlagen (Y-Chromosome) sogar bei einer mikroskopisch kleinen Spur sichtbar gemacht werden. Das Gericht will über den Antrag beraten.

Das Haar- Gutachten liegt vor. In der Hand von Hildegard Göstel wurden bei der Spurensicherung Haare gefunden, welche jedoch im Labor falsch einsortiert wurden. Sie wurden eindeutig dem Opfer zugeordnet.

Auf Antrag der Verteidigung wird eine Zeugenaussage einer verstorbenen Zeugin vorgelesen. Sie hatte am 20 Januar 1997 in der Nähe des Hauses von Göstel einen großen blonden Mann weglaufen sehen. Diese Aussage hat nach Ansicht der Verteidiger große Bedeutung, da Hildegard Göstel bereits von einem anderen Zeugen an einer Tankstelle in Begleitung des blonden Unbekannten gesehen wurde. Anzeichen sprechen dafür, dass Göstel mit dem Unbekannten am 12 Januar im Restaurant "Schalander"gespeist hat. Ein Kellner soll deshalb vorgeladen werden.

Sowohl der Wirt als auch der Kellner werden vorgeladen, können sie jedoch beide nicht an Göstel bzw. an ihrem Begleiter erinnern.

Um sich ein besseres Bild über das Opfer zu machen, wird vom Gericht ein ehemaliger Geschäftspartner von Göstel geladen, der früher mit der Nürnbergerin Pyramidenspiele organisiert hatte. Der Trick: So lange immer neue Mitspieler frisches Geld mitbringen, lassen sich Gewinne ausschütten. Den Letzten beißen die Hunde, meint der Zeuge, der in Cowboy-Stiefeln vor Gericht erschienen ist. Er hatte die Maklerin 1990 bei einem Treffen der "Spielleiter" kennengelernt, danach gab es ein Techtelmechtel mit Göstel. "Countdown 3000" oder "Golden Nuggets" hießen die Runden, zu denen in Hotels eingeladen wurde. Göstel hatte es offenbar verstanden, in ihrem Bekanntenkreis Geld zu sammeln und Männer für das Spiel zu interessieren. Der Zocker-Freund der Maklerin - er sagte Maria zu ihr - beschreibt die Nähe der Spielrunden zum Rotlichtmilieu und erzählt von Schwärmereien der Maklerin für einen Mann, der im Milieu an der Frauentormauer offenbar eine große Rolle spielte. Bei einem seiner Besuche im Wohnhaus der Frau habe er zudem den Eindruck gewonnen, sie konsumiere Kokain.

Er berichtet zudem von einem aufgeregten Anruf eines Unbekannten bei der Frau, der möglicherweise angelegtes Geld von Göstel zurückgefordert habe. 15 000 Mark blieb die Frau auch einem befreundeten Kaufmann schuldig, mit dem sie Geld-Transfers nach Luxemburg organisiert hatte. Bei den Geschäften ging es um angebliche Renditen von 50 Prozent in einem Jahr.

Als gegen die Betreiber der Pyramidenspiele ermittelt wurde und es zur Festnahmen und Verurteilungen gekommen ist, riss der Kontakt zum Opfer ab. Aus der Zeitung erfuhr der Zeuge, dass Göstel ermordet wurde.

Für die Verteidigung ist der blonde Unbekannte jetzt Tatverdächtiger Nummer eins. Auch wird der Kripo Nürnberg wieder fehlerhafte Ermittlungsarbeit vorgeworfen. Ein Spur führt nach Dresden. Dort wurde kurz nach dem Mord versucht, den Lebensmittelkonzern Aldi um 4 Mio. DM zu erpressen. Diese Spur wurde nach Ansicht der Verteidigung nicht ausreichend nachgegangen. Auch dann nicht, als nach einer TV- Fahndung in Aktenzeichen XY erneut ein Hinweis auf die Täter der Erpressung eingegangen war. Schon nach der ersten Tatortsicherung wurde eine Verbindung des Opfers zu einem der Männer hergestellt. In diesem Umfeld ist auch der blonde Unbekannte zu suchen. Die Verteidigung beantragt deshalb, die Täter der Erpressung und den Zeugen, der den Hinweis nach der TV- Fahndung gab, als Zeugen vorzuladen. Zudem wurde es unterlassen, nach dem Mord Videoaufzeichnungen aus der Tankstelle vom 12.1 sicherzustellen. Diese Aufzeichnungen hätten weitere Aufschlüsse auf den blonden Unbekannten ergeben können.

Um die Glaubwürdigkeit von Zeugen zu untermauern, die Hildegard Göstel nach 14.1 noch lebend gesehen haben, hatte die Verteidigung beim Deutschen Wetterdienst die Rekonstruktion eines Protokoll der Nürnberger Witterung im Januar 1997 erstellen lassen. In den Aussagen der Zeugen war von Split gegen Glatteis und von Schnee die Rede gewesen. Der Unbekannte - so Nachbarn - soll Hildegard Göstel noch zu einem Zeitpunkt besucht haben, als sie nach Meinung der Anklage längst tot war. Diese Angaben werden durch die Wetterkundler bestätigt.

Ein Mittäter der Aldi- Erpressung sagt am nächsten Prozeßtag vor der Schwurgerichtskammer aus. Auch die Polizei hatte schon kurz nach dem Mord Anhaltspunkte für diese Verbindung. Intensive
Ermittlungen hat es aber offenbar nicht gegeben. Denn erst ein Mithäftling eines Nürnbergers gab den Justizbehörden den Tipp: Zwei ehemalige Geschäftspartner der Maklerin kennen angeblich die Motive für die Bluttat. Der Zeuge war als Geldkurier an der Tat beteiligt und war zusammen mit dem Haupttäter im Februar 1997 festgenommen worden. In der Haft erzählte der Geldkurier einem Zellengenossen von dem Mordfall. Erst der Mithäftling Stefan L. stellte die Verbindung zwischen den Aldi-Erpressern und dem Fall Göstel wieder her, nachdem die Rätsel um den Mord Thema in der Sendung Aktenzeichen XY ungelöst waren. Bei der anschließenden Vernehmung hatte er den Aldi-Erpresser als Informanten genannt, aber keine weiteren Details preisgegeben. Vor Gericht bestätigt der Zeuge, Göstel seit 1994 geschäftlich gekannt zu haben. Unter anderem schlug er ihr zwei Geldgeschäfte vor, auf die sie nicht einging. Dann sei der Kontakt abgerissen. Wer Göstel getötet hat, wisse er nicht. Er habe das auch nie gegenüber seinem Zellenkollegen Stefan L. behauptet.

Ziel war es, die Geschichte der versuchten Erpressung zu vermarkten. Das heißt, sie an Zeitschriften, Boulevard-Zeitungen oder Fernsehsender als Story zu verkaufen. Um die Medien zu ködern, wurde die Geschichte möglichst bunt niedergeschrieben. So landete auch der Name Hildegard Göstel in den sieben Seiten. Die 55-Jährige war schließlich kurz vor der Erpressung getötet worden; der Fall war medienträchtig, weil ungelöst; einer der Erpresser hatte Göstel gekannt - ein gutes Lockmittel also. Mehr, so versicherte der 33-Jährige, habe der Tod von Hildegard Göstel mit der Erpressung nicht zu tun.

Geladen war der Zellengenosse des Alidi- Erpresser Stefan L. Er sei jedoch nach seiner Haftentlassung spurlos verschwunden, nicht auffindbar. Nach Informationen der Verteidigung soll der L. einen Gebrauchtwagenhandel im Landkreis Mayen-Koblenz in der Eifel unterhalten. Erschienen ist der Polizeibeamte, der L. damals mehrmals vernommen und seine Zelle durchsucht hatte. Demnach habe sich L. - der wegen Autoschieberei saß - gemeldet und gesagt, er wisse, wer Göstel getötet hat. Der Preis für die Information sei eine sofortige Umwandlung seiner Haft- in eine Bewährungsstrafe.
L., Staatsanwaltschaft und Polizei wurden sich jedoch nicht handelseinig. So behielt L. die Information für sich, gab nur einen Aktenordner heraus, in dem der Name des Mörders zu finden sei und nannte den Ex-Zellengefährten als Informanten. Die Polizei verzichtete später, so der Ermittlungsführer, in Absprache mit der Staatsanwaltschaft darauf, die Spur weiterzuverfolgen. Schließlich war "die Geschichte, die L. erzählt hat, äußerst fragwürdig".
Abgehakt wurde auch die mögliche Verbindung Göstels zum zweiten Aldi-Erpresser, dem Haupttäter. Der Polizei genügte ein Anruf bei den Kollegen in Koblenz: Nach deren Auskunft hat der Erpresser den ganzen Januar 1997 bei seiner Freundin in Trier verbracht.

Das Gericht gibt an, dass sie trotz der Aussage des Kripobeamten Stefan L. als Zeugen vorladen will und läßt auch weiter nach ihm suchen.

Es gelingt tatsächlich L. ausfindig zu machen. An nächsten Tag sagt er vor Gericht aus. Stefan L., 38 Jahre alt und Kfz-Mechaniker, betreibt in der Eifel seit seiner Haftentlassung einen Gebrauchtwagenhandel. Seine Aussagen nach der TV- Fahndung dementiert er zum Teil. Er habe nicht gesagt, dass ich den Namen des Mörders kenne. Er habe nur gesagt, dass der Mörder im Umfeld von Hildegard Göstel zu suchen ist. Es sei eine Art Redensart gewesen, ohne einem konkreten Hintergrund. Stefan L. betont auch, er habe die im Januar 1997 ermordete Maklerin nicht gekannt. Sein gesamtes Wissen über ihren Fall stamme aus zweiter Hand. Er habe sich ausschließlich auf das berufen, was ihm ein anderer Häftling erzählte, mit dem er zwei Tage die Zelle teilte. Dazu kamen die Informationen aus der Fernsehsendung. Er habe dann versucht, dieses Wissen zu seinem Vorteil zu nutzen. Mit der Staatsanwaltschaft wurde man nicht einig, und er merkte, dass die Kripo seine Angaben nicht als glaubwürdig eingestufte. So übergab er einen Aktenordner mit dem Hinweis, hier sei der Name des Mörders zu finden. Wie er in den Besitz des Ordners kam, wisse er nicht. Eines Tages lag dieser in seiner Zelle.

Desweiteren hatte sich bei Gericht ein weiterer Zeuge gemeldet. Auch dieser Zeuge will den Mörder kennen. Er nannte sogar dessen Namen - einen führenden Kopf der Pyramiden-Spiel-Szene, in der Göstel nachweislich verkehrte. Die Verteidigung hatte durch Privatdetektive während des Prozesses immer wieder versucht, Zeugen ausfindig zu machen, die das Opfer nach 14.1.1997 noch lebend gesehen haben. Doch die Ermittlungen der Polizei entwerten die Information: Demnach saß der Genannte während des gesamten Januars 1997 in Untersuchungshaft. Er kann also nicht der Täter gewesen sein. Das Gericht plant daher nicht, ihn vorzuladen.
Außerdem hatte die Verteidiger den Handschuh, der in unmittelbarer Nähe des Opfers gefunden wurde, erneut durch Gutachter untersuchen lassen. Der Handschuh war blutgetränkt und noch feucht, als er gefunden wurde. Die Spezialisten entdeckten an ihm genetische Fingerabdrücke von Robert F. und Göstel. Die Gutachter der Verteidiger hatten- zur Überraschung aller- die Spur einer weiteren Frau gefunden.

Erneut stellt die Verteidigung den Beweisantrag, sämtliche Spuren erneut zu untersuchen und zudem, den Gutachter aus München als Zeugen vorzuladen. Diese Behauptung widerspreche dem, was das Gericht hier bisher gehört habe. Über den Beweisantrag werde am nächsten Verhandlungstag entschieden.

Der Gutachter, der von der Verteidigung bestellt wurde, sagt aus, dass durchaus Spuren aus der Tatwohnung von einer Frau stammen könnten. Eine 100% Sicherheit kann er allerdings nicht geben, die Mischspur vom Handschuh könne nicht ausreichend isoliert werden.

(Anm: Die Verteidigung hatte beantragt, auch den zweiten Aldi- Erpresser vor Gericht vorzuladen. Leider kann ich nicht ausreichend belegen, ob diesem Antrag stattgegeben wurde. Ich hatte gehofft, zu dieser Frage einen weiteren Zeitungsartikel zu finden, leider ohne Erfolg. Als Quelle für diesen Fall dienten mir auch zwei Kollegen, die den Prozeß damals als Rechtsreferendare verfolgt hatten. Leiden konnten auch die Kollegen nur ungenaue Angaben machen. Ich habe mich daher entschlossen, diesen Teil des Prozesses in diesen Review nicht zu berücksichtigen)

Ein 50jähriger Kaufmann aus Bremen sagt aus und bestätigt, dass das Opfer in den neunziger Jahren tatsächlich viel Geld bei windigen Geschäften verloren hat. Der Zeuge war damals Chef einer Firma in Luxemburg. Angebliches Ziel der Firma: Geld einsammeln und in Tourismus-Projekte investieren. Im Gegenzug sollten die Investoren undefinierbare Vergünstigungen bekommen. Hildegard Göstel steckte eigenes Geld hinein, und das von Bekannten. Die Firma sammelte in gut einem Jahr zwei Millionen Mark. Investiert wurde nie etwas. Ein Geschäft nach dem Schneeball-System? Das wird von der Staatsanwaltschaft behauptet, sagte der Ex-
Firmeninhaber. Die Luxemburger Staatsanwaltschaft ließ jedenfalls alles hochgehen. Sie verhaftete die Inhaber und beschlagnahmte das Geld. So konnte der Kaufmann auch, als er aus der U-Haft entlassen worden war, Göstel nicht auszahlen. Über 100 000 Mark hatte die Maklerin ihm anvertraut. Es könnte auch mehr gewesen sein. Göstel war noch an einem anderen Projekt beteiligt, das 50 Prozent Rendite bescheren sollte. Das platzte ebenfalls.

Dann sagt ein weiterer Geliebte des Opfers aus. Der Makler aus München hatte Göstel Anfang der 80er kennengelernt. Zwei Jahre lang war er ihr Lebensgefährte, führte sie in die Maklerei ein, wohnte bei ihr und half ihr beim Umbau ihres Bungalows. Von einem Polizisten ließen sie sich über Sicherheitsvorkehrungen beraten. Dieser Polizist verliebte sich laut dem Makler in Göstel. "Er war hinter ihr her, aber sie wollte nichts von ihm." Der Polizist sei oft ins Haus gekommen. Göstel habe ihn für handwerkliche Dinge gebraucht und daher sein Interesse an ihr geschürt. Dem Münchner war das nicht recht: "Ich habe ihr geraten, wenn Du nichts von ihm willst, lass ihn in Ruhe." Ihre Antwort: "Ich halte ihn mir schon vom Leib." Während der Münchner Makler 1993 den letzten Kontakt mit Hildegard Göstel hatte, ist ihr der Polizist wohl treu geblieben.

Nach insgesamt 3,5 monatiger Prozeßdauer und 22 Verhandlungstagen werden die Plädoyers gehalten. Die Verteidigung fordert einen Freispruch- analog der Beweislage im Prozess um den Flora- Mord. Auch damals mußte das Gericht den angeklagten Ehemann des Opfers freisprechen. Grund für den Freispruch war nach Ansicht der Verteidiger die schludrige Spurensicherung der Kripo im damaligen Fall. Auch in diesem Mordfall muß man der Kripo ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Gegen den nicht geständigen Angeklagten Robert F. sei einseitig ermittelt worden; wichtige Dokumente im Bungalow der Ermordeten wurden erst bei der Auktionsvorbereitung ein halbes Jahr nach dem Verbrechen gefunden; die Aussagen eines Polizeibeamten, der bei der Witwe Hausmeisterdienste verrichtet hatte, müssen in Zweifel gezogen werden. Spuren nach Dresden zu einem Erpressungsfall und zu den früheren Geschäftsbeziehungen des Opfers in Pyramiden- Spielsystemen wurde nie nachgegangen. Die Kripo hat sich früh auf den Angeklagten „eingeschossen“, weitere Verdächtige wurden vorschnell als Täter ausgeschlossen. Auch hat die Kripo Zeugenaussagen ignoriert, Beweise, die den Angeklagten entlasten könnten, wurden nicht gesichert. So hätte die Polizei Videoaufnahmen von einer Tankstelle sicherstellen müssen, als klar war, dass das Opfer nach dem 14.1. noch von Zeugen an einer Tankstelle in Nürnberg gesehen wurde. Der von der Anklage zugrunde gelegte Todeszeitpunkt sei in der Hauptverhandlung widerlegt worden. Die Gutachter konnten den genauen Todeseintritt nicht bestimmen, mehrere Zeugen haben das Opfer noch gut eine Woche nach ihrem angeblichen Tod in der Innenstadt und vor ihrem Haus gesehen. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass Göstel in der Nacht zum 15.1. ermordet wurde. Für die Zeit nach dem 15.1. hat der Angeklagte ein Alibi.
Auch ein Motiv ist nicht erkennbar, der Angeklagte war in keiner fianziellen Not. Da gibt es geprellte Anleger und betrogene Ehefrauen, die eher ein Motiv haben könnten. Was ist aus den 480 000 Mark geworden, die Hildegard Göstel nach eigenen Angaben im Januar 1997 erwartete, und mit denen sie ihre Schulden begleichen wollte? Und woher sollte die riesige Summe kommen - Aus einem Honorar? Wer ist der große Blonde, von dem Zeugen sprechen? Gegen den Angeklagten spricht zwar, dass es nach seiner Abreise aus Nürnberg keine Telefonate mehr aus dem Bungalow der Witwe mehr gegeben hat. Aber wer war der Unbekannte, mit dem Hildegard Göstel am 15. Januar 1997 über New York und Miami nach Costa Rica fliegen wollte. Ein "Mr. Göstel" hatte den Flug am 14. Januar, mittags, vom Anschluss der Witwe aus telefonisch gebucht. Das es der Angeklagte war, konnte nie bewiesen werden. Er war es auch nicht. Die Beweise, die die Staatsanwaltschaft in diesen Prozeß vorgebracht hat, können alle widerlegt bzw. zumindest erklärt werden. Die Verteidigung fordert somit einen Freispruch. Nicht aus Mangel an Beweisen, sondern einen Freipspruch wegen erwiesener Unschuld. Am Schluss des Plädoyers richtet der Verteidiger sein Wort an das Gericht und kritisiert die frostige Verhandlungsführung des Vorsitzenden, wie er es in dieser Frostigkeit und Aggressivität in seiner Anwaltslaufbahn noch nicht erlebt habe. Zudem sei das Gericht nicht an der Wahrheit interessiert und voreingenommen.

Die Staatsanwaltschaft fordert für den Angeklagten eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen Mordes. Zunächst lobt die Anklage- als Antwort auf das Plädoyer der Verteidigung- die Arbeit der Kripo. 223 Spuren am Tatort plus 460 Spuren in den Folgeermittlungen haben dazu geführt, dass dem Angeklagten hier in Nürnberg der Prozess gemacht werden kann. Nur seine Spuren wurden am Tatort gefunden. Auch die Gutachter, die von der Verteidigung bestelt wurden- sind zu diesem Ergebnis gekommen. Der Todeszeitpunkt konnte zwar nicht genau durch die Gutachter bestimmt werden, jedoch wurden bei der Obduktion Hinweise gefunden, die für den 15.1 als Todeseintritt sprechen. Zudem werde dieser Todeszeitpunkt durch weitere Auffälligkeiten unterstrichen: Ab dem 15.1. wurden von dem Opfer keine Telefonate mehr geführt, wichtige Termine u.a. ein Termin in der Uniklinik wurden nicht wahrgenommen und Göstel hat sich ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr bei Freunden und Familienangehörigen gemeldet. Ungewöhnlich für die kontaktfreudige Frau.

Sämtliche mögliche Verdächtige, die die Verteidiger im Prozeß aufgerufen haben, konnten schließlich als Täter ausgeschlossen werden. Der Versuch, den großen Unbekannten ins Spiel zu bringen ist gescheitert. Alle Spuren vom Tatort weisen nur auf einen Täter hin: den Angeklagten. Die Tat ist als Mord einzustufen. Der Angeklagte hatte hohe Schulden und wollte Hildegard Göstel bestehlen, da er wußte, dass sie am Tag davor einen großen Geldbetrag von Bank abgeholt hatte. Mordmerkmal ist somit Habgier. Heimtücke sei nicht zu beweisen, da man davon ausgehen kann, dass das Opfer zum Tatzeitpunkt nicht arg- und wehrlos war. Trotzdem liegt ein Mord aus Habgier vor in Tateinheit mit schweren Raub mit Todesfolge und eine lebenslange Haft sei die logische Konsequenz dieser Tat. Zudem beantragt die Staatsanwaltschaft die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.

Am 21.5.2001 spricht das Schwurgericht Nürnberg das Urteil und verurteilt den Angeklagten zu einer lebenslangen Haft wegen Mordes aus Habgier und schweren Raubes mit Todesfolge. Für das Gericht ist es nach dem dreieinhalb Monate dauernden Indizienprozess erwiesen, dass der Restaurator die 55-jährige Witwe in der Nacht vom 14. auf 15. Januar 1997 in ihrem Bungalow im Nürnberger Vorort Gaulnhofen aus Habgier erschlagen und erwürgt hat. Motiv: Habgier. Weil er mittellos von einem Aufenthalt in Russland zurückgekommen war, hat der Angeklagte zum einen Schulden an Göstel nicht zurückzahlen wollen. Zum anderen wollte er ihr 40 000 Mark Bargeld stehlen. Das Gericht ist der gleichen Meinung wie die Staatsanwaltschaft: Nur Spuren von Angeklagten wurden am Tatort sichergestellt werden, weitere Verdächtige konnten als Täter ausgeschlossen werden. Auch wenn der Todeszeitpunkt nicht bestimmt werden konnte, spreche doch vieles für ein Todeseintritt in der Nacht zum 15.1.1997. Der Täter ist der, der zum Tatzeitpunkt am Tatort war. Für die Richter war Robert F. zum Tatzeitpunkt am Tatort. Für das Gericht steht fest: Die 55-jährige Witwe wurde in der Nacht des 14./15. Januar 1997 umgebracht - in der Nacht, in der Robert F. sie besucht hatte. Zeugen können sich täuschen, objektive Fakten nicht. Die Tatsache, dass die stets telefonierende Maklerin ab dem 15. Januar plötzlich nicht mehr
telefonierte, dass sie ihre Post nicht mehr öffnete und ihre Faxbelege nicht mehr einsortierte, zählte für das Gericht mehr als die Aussagen vieler Nachbarn, die Göstel noch bis zum 21. Januar gesehen haben wollen. Das waren alles zufällige Beobachtungen. Keiner hat mit Göstel gesprochen. Daher, so der Schluss, haben sich diese Zeugen in der zeitlichen Einordnung ihrer Beobachtungen geirrt.

Die Handschuhe haben für das Urteil trotzdem keine besondere Bedeutung. Viel mehr Bedeutung hat dagegen das eindeutige Täterwissen des Angeklagten. Täterwissen, das er demnach schon hatte, als die Polizei ihn im August 1998 in Baden- Baden verhaftete - obwohl er bestreitet, damals vom Tod Göstels gewusst zu haben.

Auch das Motiv ist für das Schwurgericht klar: Robert F. war mittellos aus Russland
zurückgekommen. Er hatte sich seiner Freundin, und nach Überzeugung des Gerichts auch Geliebten Göstel erinnert, die ihm in den 80er Jahren bereits 400 000 Mark überlassen hatte. Geld, das der Angeklagte Gewinn bringend anlegen sollte. Das er aber für seinen eigenen Lebensunterhalt verbraucht hat. Jetzt benötigte er wieder Geld. So fuhr er am 11. Januar nach Nürnberg, veranlasste Göstel, 40 000 Mark Bargeld zu beschaffen, versprach ihr eine Reise nach Amerika, um dort die 400 000 Mark plus Gewinn zu holen - und erschlug und erwürgte die Maklerin dann in ihrem Saunakeller. Er nahm das Geld und floh. Dass er, wie von Staatsanwalt angenommen, noch einmal zurückkam, hält das Gericht für möglich, aber nicht für bewiesen. Erwiesen ist : Nach dem 14. Januar hat sich Robert F. nie mehr bei Göstel gemeldet. Weil er wusste, dass sie tot war. Und er wusste es, weil er sie umgebracht hatte.

Am Ende der Urteilsbegründung richtet der Richter das Wort an die Verteidigung und wehrt sich gegen den Vorwurf, das Schwurgericht sei voreingenommen gewesen. Der Vorwurf sei schon fast infam. Das Gericht weist damit Anschuldigungen der beiden Anwälte des Angeklagten Robert F. zurück, das Gericht habe sein Urteil schon lang vor Prozessende gefällt. Der Richter sagt, der Vorwurf der frostigen Verhandlungsführung betreffe ihn persönlich, treffe ihn aber nicht besonders. Das Gericht habe alles versucht, eine sachliche Atmosphäre zu schaffen. Der Vorwurf der Voreingenommenheit allerdings trifft sehr. Die drei Berufsrichter der fünfköpfigen Kammer hätten sich aus den Akten ein Bild machen müssen. Die beiden Schöffen dagegen hätten die Akten nicht gekannt. Sie können also gar nicht voreingenommen gewesen sein. Die zwingende Aktenkenntnis der Berufsrichter ändere nichts daran, dass wir selbstverständlich bereit sind, alle Indizien noch einmal in der Hauptverhandlung vortragen zu lassen. Dahingehend habe das Gericht Aufwand durchaus nicht gescheut.

Die Verteidigung legt form- und fristgerecht beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe Revision gegen das Urteil ein. Im April 2002 wird die Revision von den Karlsruher Richter jedoch verworfen, dass Urteil wird mit dieser Entscheidung rechtskräftig.

Lange hat es gedauert, nun ist auch der dritte Teil des Prozeßreviews zum Mordfall Göstel fertig. Ob das Review jetzt die großen Enthüllungen hervorbringt, wie von vielen Usern dieses Forums gewünscht, weiß ich nicht. Das soviele Unklarheiten in diesem Mordfall bestehen, liegt wohl auch daran, dass viele Fragen auch durch den Prozeß nicht geklärt werden konnten. Der Prozeß in Nürnberg gibt auch nach der Verurteilung Raum für Spekulationen. Aber Mordprozesse in Nürnberg in xy- Mordfällen sind immer ein Spektakel. Der sogenannte Flora- Mord, der Mord im Cafe Dampfnudelbäck und der Fall Göstel- immer reine Indizienprozesse, immer ein Schlagabtausch zwischen Verteidiger und Staatsanwalt und Urteile, die bei Rechtsexperten für viel Diskussionsstoff sorgen. Ich glaube aber, dass das Urteil in diesem Mordfall richtig ist und der Richtige verurteilt wurde. Ich meine aber auch, dass der in der Anklageschrift zugrunde gelegter Tatablauf jedoch ein anderer war, Göstel starb mE später und nicht am 15.1.1997. Die Ansicht des Schwurgerichts, dass sich Zeugen irren, teile ich nicht. „Ein“ Zeuge kann sich irren, wenn aber mehrere absolut glaubwürdige Zeugen unabhängig voneinander das Gleiche behaupten, darf das ein Gericht nicht als ein „Irrtum“ abstempeln und diese Tatsache ignorieren, nur weil Tatortspuren ein anderes Bild zeigen. Ich bin sowieso ein Verfechter davon, alleine anhand von Ergebnissen der Kriminaltechnik ein Urteil zu begründen. So gesehen wäre auch ein Freipsruch möglich gewesen. Hätte sich die Verteidigung mehr auf ihre Hauptaufgabe konzentriert, nämlich beim Gericht Zweifel an der Schuld des Angeklagten hervorzurufen, anstatt einen möglichen Täter zu präsentieren, wäre das wohl auch wirklich so gekommen. Die Tatsache, dass die Verteidigung im ganzen Prozeßverlauf immer wieder mögliche Täter präsentierte, die jeweils im Prozeßverlauf als Täter ausgeschlossen werden konnten, hat mE auch der Glaubwürdigkeit des Angeklagten geschadet. Das ist jedoch eine subjektive Meinung von mir. Viele Fragen bleiben jedoch unbeantwortet, den genauen Tatablauf werden wir wohl nie erfahren.

Der Mörder von Hildegard Göstel sitzt seine Strafe (wahrscheinlich) in seinem Heimatland Frankreich ab. Er hatte nach Rechtskraft des Urteils einen entsprechenden Antrag gestellt. Sollte F. seine Strafe in Deutschland absitzen, kann er im nächsten Jahr einen Antrag stellen, dass die Reststrafe 2013 nach 15 Jahren Haft zur Bewährung ausgesetzt wird.

Das nächste Mal: Es ist einer der bekanntesten Mordfälle aus Aktenzeichen xy mit einer der legendärsten Personenfahndungen in der Ära Zimmermann. Im September 1993 sucht Ede einen Porschefahrer aus München. Er wurde mehrmals in Begleitung eines Mordopfers in Nehren im Landkreis Tübingen gesehen. Die Münchner Schickeria in der schwäbischen Provinz? Prominente und Rotlichtgrößen müssen zur Blutabnahme. 10 Jahre dauert die Suche nach dem Porschefahrer, dann hilft Kommissar Zufall. Der Täter kommt nicht aus der Schickeria und fährt auch kein Porsche. Er ist der Putzmann und wohnt nur wenige Kilometer vom Tatort entfernt. Mord im Schwabenländle- der Fall der Andrea B.
nach oben springen

#25

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 07.12.2011 19:41
von bastian2410 • 1.663 Beiträge
Quellennachweise:

Nürnberger Nachrichten Ausgaben vom Februar 1997 bis April 2002

Pressemitteilungen des LG Nürnberg von August 1998 bis Mai 2001

Fallsammlungen der Landgerichte Baden Württemberg

BGH- Urteil von April 2002

Kollegen, die als Rechtsreferendare den Prozeß mitverfolgt haben

ganz besonderen Dank an den Kundenservice der Nürnberger Nachrichten, die mir sehr bei den Recherchen geholfen haben und den ein oder anderen Nachmittag mit mir am Telefon verbracht haben. Ich habe die nette Dame eingeladen, das Review in unserem Forum zu lesen.
nach oben springen

#26

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 07.12.2011 21:32
von Ludwig • 595 Beiträge
Hallo Bastian,

Du hast Dich wieder selbst übertroffen- eine großartige und fesselnde Lektüre !
Wobei das Mordopfer auch ein Leben geführt hat, das einem Normalbürger vollkommen unbegreiflich erscheinen mag...
Auf den Fall Andrea B. freue ich mich besonders, nicht etwa, weil er in Schwaben spielt und er bis zur Klärung in den hiesigen Medien immer mal wieder thematisiert wurde, so oft wie kein anderer ungeklärter Mordfall, sondern wegen der falschen Autospur (Wäre der Fall jemals so bekannt geworden, hätte es sich bei der vermeintlichen Hauptspur nicht um einen Porsche, sondern um einen VW Polo oder einen Toyota Corolla gehandelt???? Wohl eher nicht....) und vor allem wegen der meisterhaften filmischen Umsetzung: die Szenen im Fitnessstudio sind ein kultur- und sporthistorisches Dokument jener Zeit, und das spätere Opfer war wohl, wie es sich für ein Aerobic-Häschen gehört hat, durchaus auch recht "kontaktfreudig".....

viele Grüße
Ludwig
nach oben springen

#27

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 08.12.2011 09:59
von Waldmeister • 61 Beiträge
@bastian2410

Auch von mir vielen Dank für den interessanten Bericht!

Ich habe mir auch nochmals den Filmfall angesehen. Im Film ist man davon ausgegangen, dass das Opfer vor dem Tod nochmals mit einem unbekannten Begleiter einige Tage verreist war und erst nach der Rückkehr getötet worden ist. Das könnte natürlich eine Erklärung dafür sein, dass die Post nicht aus dem Briefkasten entfernt worden ist, dass die Faxbelege nicht sortiert waren und es könnte teilweise sogar die telefonische Nichterreichbarkeit erklären, was den Festnetzanschluss anbelangt.

Dass das Gericht über mehrere übereinstimmende Zeugenaussagen hinweggegangen ist, nach denen das Opfer nach der vermuteten Tatzeit noch gesehen worden ist, ist wohl der Erfahrung geschuldet, dass Zeugenaussagen zum Thema wann eine Person zuletzt gesehen worden ist, nicht immer sicher sind.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang an den Mordfall Lolita Brieger wo ein Busfahrer, der das Mädchen kannte, sie auch noch einige Tage nach ihrem Verschwinden gesehen haben wollte. Andere Zeugen haben ähnliches ausgesagt und die Aussage somit bestätigt, so dass die Polizei damals unmittelbar nach dem Verschwinden des Mädchens am Vorliegen eines Verbrechens gewisse Zweifel hatte.

Es ist sicherlich schwierig im Einzelfall über die Glaubhaftigkeit von Aussagen zu entscheiden.
nach oben springen

#28

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 08.12.2011 10:08
von Punker • 585 Beiträge
Kann mich Waldmeister und Ludwig nur anschließen.
Sehr interessant!

Vielen Dank für die Mühe, bastian.
nach oben springen

#29

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 08.07.2012 14:56
von insider • 14 Beiträge
Hallo Leute, bin neu hier. Der Bruder der Toten war beim Auffinden der Leiche nicht dabei. Beim Entdecken der Leiche stand neben dem Feuerwehrmann ich selbst. In Kürze kann ich Euch das Justizaktenzeichen aus erster Hand liefern. Der genaue Zeitpunkt des Auffindens
war der 24.01.1997, 23.30 h. Über den Zustand der Leiche und weiteres kann man hoffentlich noch disktutieren. Viel Spaß derweil beim Nachdenken............
nach oben springen

#30

Re: 6.6.1997 FF 1 (Kripo Nürnberg) Mordfall Hildegard Göstel

in Filmfälle 21.07.2012 02:45
von bastian2410 • 1.663 Beiträge
Hallo Insider,

du verdienst natürlich eine Antwort auf Dein Posting. Ich habe dieses Review geschrieben, daher bin ich auch bereit, Fragen zu beantworten, die diesen Fall betreffen. Ich werde mich in diesen Fall nochmal einlesen, gebe mir bitte ein paar Tage Zeit. Ich möchte aber hier nochmal klarstellen, dass die Reviews nicht meine Meinung wiedergeben, sondern so dargestellt werden, wie die Prozesse wirklich agelaufen sind.

Aber ich gebe Dir Recht, ganz unumstritten ist das Urteil nicht. Allerdings gibt es Indizien, die dieses Urteil untermauern. Und ich bin mir auch sicher, dass der Richtige verurteilt wurde. Die Aussagen in deinen Posting ändern meine Meinug ehrlich gesagt nicht. Aber vielleicht lasse ich mich überzeugen...
nach oben springen



Besucher
0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 10 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 1807 Themen und 20993 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de