Die Polizei geht wohl weiter davon aus, dass es eine gewisse wahrscheinlichkeit gibt, dass der täter aus dem kreis der verweigerer kommt. die zahl hat sich mittlerweile auf 167 verringert, dennoch gestalten sich die ermittlungen weiter sehr aufwändig
Allerdings teile ich auch die Skepsis von vorsichtfalle, würde mich aber gerne irren...
Viele Grüße Ludwig
Hier hält aber auch der Bus zur Siedlung Muckensturm, den Anja benutzt, wenn sie bei Dunkelheit allein nach Hause kommt. (Sendung vom 15.01.1988, Filmfall 1, Mord an Anja A.) Ihr Interesse gilt, so wie das von Tausenden Gleichaltriger, heißer Musik und effektvoll ausgeleuchteten Discotheken. (Sendung vom 06.04.1979, Filmfall 1, Sexualmord an Christiane "Kiki" M.)
Hier hält aber auch der Bus zur Siedlung Muckensturm, den Anja benutzt, wenn sie bei Dunkelheit allein nach Hause kommt. (Sendung vom 15.01.1988, Filmfall 1, Mord an Anja A.) Ihr Interesse gilt, so wie das von Tausenden Gleichaltriger, heißer Musik und effektvoll ausgeleuchteten Discotheken. (Sendung vom 06.04.1979, Filmfall 1, Sexualmord an Christiane "Kiki" M.)
RE: Re: 05.09.2012 (LPD Stuttgart) Mordfall Maria Bögerl
in Filmfälle
18.02.2015 09:04
von
SdB
• 103 Beiträge
Es bleibt eher spekulativ-boulevardesk
ZitatIm mysteriösen Mordfall Maria Bögerl ist der unbekannte Zeuge bei einem neuen Verhör gesehen worden. Wie die "Bild" berichtet, soll er bei einem Besuch in München einen plötzlichen Anruf bekommen und sich anschließend direkt zu einer weiteren Zeugenvernehmung begeben haben. Hat er den Namen verraten?
Bereits wenige Stunden später saß der Mann auf der Polizeiwache im Kriminalfachdezernat 8, in der Hansastraße. Möglicherweise hat er dabei den Namen des Täters genannt, schreibt das Blatt.
Der unbekannte Zeuge behauptete vor zwei Wochen, mehr über den Mordfall und die Entführer zu wissen. Er sei allerdings nur dann zu einer Aussage in Deutschland bereit, wenn man ihm beim Strafmaß in einem Untreue-Verfahren entgegenkomme. Der Zeuge spricht angeblich von zwei Tätern. Der "Bild" zufolge hält er sich in den Niederlanden auf.
Hier hält aber auch der Bus zur Siedlung Muckensturm, den Anja benutzt, wenn sie bei Dunkelheit allein nach Hause kommt. (Sendung vom 15.01.1988, Filmfall 1, Mord an Anja A.) Ihr Interesse gilt, so wie das von Tausenden Gleichaltriger, heißer Musik und effektvoll ausgeleuchteten Discotheken. (Sendung vom 06.04.1979, Filmfall 1, Sexualmord an Christiane "Kiki" M.)
Hier hält aber auch der Bus zur Siedlung Muckensturm, den Anja benutzt, wenn sie bei Dunkelheit allein nach Hause kommt. (Sendung vom 15.01.1988, Filmfall 1, Mord an Anja A.) Ihr Interesse gilt, so wie das von Tausenden Gleichaltriger, heißer Musik und effektvoll ausgeleuchteten Discotheken. (Sendung vom 06.04.1979, Filmfall 1, Sexualmord an Christiane "Kiki" M.)
RE: Re: 05.09.2012 (LPD Stuttgart) Mordfall Maria Bögerl
in Filmfälle
11.11.2015 15:10
von
SdB
• 103 Beiträge
ZitatFünfeinhalb Jahre nach dem Mord an der Frau des damaligen Sparkassen-Chefs Maria Bögerl aus Heidenheim hoffen die Ermittler auf eine heiße Spur - dank einer neuen Software. Offenbar behebt diese ein technisches Problem. Mit der neuen Software werden derzeit 600.000 alte Datensätze ausgewertet - darunter vor allem Handy-Verbindungsdaten aus dem Tatzeitraum. Die neue Software könne Fehler in Datensätzen finden und bereinigen, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ellwangen am Dienstag.
Tatsächlich dürfte es solche Fehler in einer früheren Auswertung massenhaft gegeben haben. Wie eine Sprecherin des Ulmer Polizeipräsidiums dem SWR bestätigte, hat die ursprünglich eingesetzte Software die eingelesenen Handynummern auf eine einheitliche Länge gekürzt. Dadurch entstanden zahlreiche ungültige Nummern, bei denen die Ermittler keine Standortdaten auswerten konnten.
Von einem Fehler der Software wollte die Polizeisprecherin jedoch nicht sprechen. Den Ermittlern sei das Problem mit der Einheitslänge von Anfang an klar gewesen. Dank der technischen Neuerung gebe es nun vielleicht neue Ermittlungsansätze. Wie viele ungültige Nummern die ursprüngliche Software produziert habe, konnte die Sprecherin nicht sagen - auch nicht, wie lange die neue Auswertung dauere. Soko "Flagge" tritt auf der Stelle
Eine neue Spur könnten die Ermittler gut gebrauchen. Denn bislang treten sie trotz Öffentlichkeitsfahndung, DNA-Massentests und 100.000 Euro Belohnung auf der Stelle. Die dafür eingerichtete Sonderkommission "Flagge" ist bundesweit einzigartig, keine andere Ermittlergruppe sucht in Deutschland mit so viel Personal und seit so langer Zeit nach einem Mörder.
RE: Re: 05.09.2012 (LPD Stuttgart) Mordfall Maria Bögerl
in Filmfälle
05.04.2017 18:33
von
ug68
• 727 Beiträge
Neue Spur im Mordfall Maria Bögerl. Auf dieser Seite der Heidenheim Zeitung ist auch das Phantombild zu sehen und die Stimme zu hören, die heute auch bei Rudi präsentiert wird. Hoffentlich bringt das die Polizei weiter.
Gruß Uli
zuletzt bearbeitet 05.04.2017 18:42 |
nach oben springen
RE: Re: 05.09.2012 (LPD Stuttgart) Mordfall Maria Bögerl
in Filmfälle
06.04.2017 08:21
von
SdB
• 103 Beiträge
ZitatKnapp sieben Jahre nach dem Mord an der Bankiersfrau Maria Bögerl aus Heidenheim hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Das bestätigte das Bundeskriminalamt am frühen Donnerstagmorgen auf dpa-Nachfrage. Zur Identität des Verdächtigen und Details der Festnahme machte eine Sprecherin zunächst keine Angaben. Sie sagte lediglich, es handele sich um den Verdächtigen, nach dem öffentlich gefahndet worden sei. Ob er tatsächlich mit dem Fall zu tun habe, müsse nun geprüft werden. In der Nacht hatte das BKA getwittert, es habe in einem Mordfall aus dem Jahr 2010 eine Festnahme gegeben. [...]Zuletzt hatten die Ermittler bundesweit mit Phantombild und Stimmprobe nach einem Mann gesucht, der die Tat im Juli 2016 vor Zeugen im westfälischen Hagen zugegeben und konkrete Angaben dazu gemacht hatte. „Ganz konkret hat er gesagt, er habe Maria Bögerl erstochen“, sagte der leitende Ermittler Michael Bauer von der Polizei in Ulm am Mittwochabend in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“: „Nach unserer Einschätzung könnte dieser Unbekannte tatsächlich der Mörder von Maria Bögerl sein.“
Den Angaben zufolge hatte der betrunkene Verdächtige den jungen Männern im vergangenen Sommer erzählt, dass er aus Ochsenberg in der Gemeinde Königsbronn in Baden-Württemberg stamme - das liegt nicht weit entfernt vom Tatort. Früher sei er nach eigenen Angaben Angehöriger der Bundeswehr gewesen und habe einen Speziallehrgang bei einer Kompanie für „Psychologische Verteidigung“ absolviert, hieß es im Fahndungsaufruf des Bundeskriminalamtes (BKA).
Die Zeugen hatten das Gespräch mit einem Handy aufgezeichnet und den Mitschnitt der Polizei übergeben. Seitdem gehen die Ermittler dieser Spur nach, am Mittwoch wandten sie sich mit der Bitte um Hinweise an die Öffentlichkeit. Am Ende der ZDF-Sendung hieß es bereits, es habe „eine Reihe von Hinweisen“ aus dem TV-Publikum gegeben, erste Überprüfungen konkreter Personen seien bereits am Abend angelaufen.