in Rund um XY
18.01.2012 17:28
von
Oma Thürmann
• 766 Beiträge
Allgemein gilt die Sendung vom 10.10.1969 als Premiere der Riffelglasblende (Ummenhofer, xywiki, fernsehserien.de usw.). In FF 1 (Mord am Bankdirektor Josef L. bei Recklinghausen) kommt sie einmal zum Einsatz, in FF 2 (Betrug bei Gemäldeverkäufen in München) wird sie dreimal genutzt. Alle vier Blenden sind vertikal, doch eine solche vertikale Riffelglas-Blende wurde bereits im Lebach-Fall in der Sendung vom 11.04.1969 mehrfach verwendet, wenn auch mit etwas anderem (jalousie-artigem) Glasmuster. Die erste wirklich klassische horizontale Riffelglas-Blende findet sich meiner Ansicht nach erst in FF 2 der Sendung vom 14.11.1969 (Kfz-Versicherungs-Betrug und Schmuckhehlerei in Nordrhein-Westfalen).
Wäre schön, wenn wir diese Annahme diskutieren könnten. Habe ich da irgendein technisches Detail übersehen?
in Rund um XY
19.07.2015 21:18
von
Lemmy
• 90 Beiträge
Vielen Dank für diese ausführlichen Ausführungen. Aktuell arbeite ich mich chronologisch durch alle XY Folgen durch, habe heute aber bemerkt, die erste Wischblende um die Jahrzehntwende verpasst haben muss.
Sie kennen Roswitha als freundliche, ausgeglichene und stets zu einem Scherz aufgelegte Kollegin. Seit ihrem Urlaub ist sie wie ausgewechselt.
in Rund um XY
06.08.2015 17:32
von
Lemmy
• 90 Beiträge
Info am Rande: Auch wenn sicherlich schon mal irgendwo aufgeführt, das erste Schifferklavier taucht 1971 auf, in der Sendung vom 10. Dezember, FF1, 'Bahndamm-Mord' bzw. Mord an Mord an Carmen K.
Sie kennen Roswitha als freundliche, ausgeglichene und stets zu einem Scherz aufgelegte Kollegin. Seit ihrem Urlaub ist sie wie ausgewechselt.
in Rund um XY
12.08.2015 22:50
von
Gelöschtes Mitglied
Hallo! Ja, die gute alte Riffelglas-Wischblende(Gott, hab sie selig!) Schade, das es sie nicht mehr gibt. So denn, einen schönen Gruß von schildi
"Bitte denken Sie daran! Wer uns nicht einschaltet, der kann uns nicht sehen!" (Schlußwort von Butz Peters aus der Sendung vom 06.10.2000) "Er bestellt sich zwar ein Bier, aber trinken wird er es nicht mehr." (Sprechertext Wolfgang Grönebaum aus dem YOGTZE-Fall, FF 1, 12.04.1985)