FF1: der Klingelton bei Karl-Heinz im Büro stimmt nicht. Sein Telefon ist allem Anschein nach ein Bundespost-FeTAp 0111 (12 Tasten, ozeanblau). Der hatte aber schon eine elektronische Platine und gab das charakteristische Lüdeldi-lüdeldi von sich. Zu hören ist eine klassische KIingel ähnlich dem amerikanischen Western Electric 2500. Und warum tragen die Frauen immer so komische Mützen? Schon in der Januarsendung hatte die Spaziergängerin, die dem Babyleichenfinder begegnete, solch eine Baskenmütze auf. Aber gut umgesetzter Filmfall, der im Gedächtnis bleibt.
Das macht FF2 auch, aber aus den falschen Gründen. Ist die Geschichte mit dem krebskranken Hund nicht ein bisschen dick aufgetragen? Ja, der Fall ist wie so viele andere, aber muss man ihn mit diesem Touchy-feely-Getue aufpeppen? Die Tierärztin macht zum Einschläfern Hausbesuche... Hier wären Ratschläge zur Vorbeugung sinnvoller gewesen. (Schlafzimmer mit einbruchhemmender Tür zum Safe Room aufrüsten z.B.)
Rätselhafter FF3. Dass das Opfer nach 19 Jahren noch lebt ist wohl unwahrscheinlich. Ein grüner Renault Master passenden Baujahrs war nicht aufzutreiben, also nimmt man einen Ford und macht das blaue Emblem ab...
FF4, die Serie von Wettbüro-Überfällen. Die Täter sollen "aktzentfrei Deutsch" gesprochen haben. In Karlsruhe ein starkes Indiz dafür, dass sie (wie beim Supermarktraub) von auswärts stammen...