|
|
"Bernard" stellt sich auch mal vor...
in XY-Fangemeinde 14.03.2015 16:44von Bernard • 10 Beiträge
...allerdings werden ihn einige -womöglich- schon kennen: Von 2009 bis 2012 habe ich in einem anderen Forum (dessen Namen zu nennen sich nicht lohnt) hauptsächlich im Bereich "Kriminalfälle" Beiträge verfaßt. Selber eine eigene Diskussionsrunde zum geheimnisvollen Fall des Selbitzer Frisörmeisters Josef L. gegründet und geleitet, welcher unter mysteriösen Umständen nach einer Irrfahrt rund um das "Schwabenmeer" zu Tode gekommen ist ("Bodensee-Mord von 1969"). Erdrosselt, ertränkt und am Geschlechtsteil schwer verletzt - da wollte offensichtlich jemand ganz sicher gehen. Viele Vermutungen, Ungereimtheiten wie auch nicht wenige Ablenkungen, auch durch Person und Verhalten des späteren Opfers hervor gerufen, prägen diese Geschichte. Bei der unser seinerzeitiges "Hobby-Ermittler-Team" durchaus -wenn auch nur wenig- Licht in´s Dunkel der vorgegebenen -und so weit bekannt- Geschehnisse bringen konnte. Bei "Aktenzeichen XY... - ungelöst" findet sich der Filmfall in der 25. Sendung vom 17. April 1970...
Noch einmal kurz zu "allMISTery": Habe mich dann letztendlich dort aufgrund willkürlichem Aktionismus gewisser WICHTigtuerischer Moderatoren wieder (nach vorangegangener einjähriger Schreib-Abstinenz) abgemeldet. Zuletzt noch kurz im thread der "Göhrde-Morde" aktiv und dabei mit einem zwielichtigen "Möchtegern-Buchschreiber" aneinander geraten, welcher offenbar unter besonderem "Schutz" der dortigen Zensoren gestanden hat. Seitenweise Löschung ihm mißliebiger Beiträge und Sperrung kritischer UserInnen inclusive. Und natürlich durfte auch die pseudo-elitäre Einstufung als "Geschlossene Gruppe" nicht fehlen - eine "allmy-Zensur" der ganz besonderen Art. Bis die sogenannten "mods" in ihrer Einfalt erkannt haben, auf welche "Spielchen" mit Doppel- und Mehrfach-Accounts, exotisch-sexuellen Anbahnungsversuchen, einem ausufernden, im Hintergrund ablaufenden mail-Verkehr sowie in Auftrag gegebenen Beiträgen sie hereingefallen sind, war aus einem einst seriös und sachlich geführten thread, eine Troll und Fake verseuchte "Diskussions-Kloake" geworden. Im Ton nicht selten unangemessene Beiträge, Mißtrauen, Vorwürfe und gegenseitige Beschimpfungen prägen bis zum heutigen Tage das Klima dort, so daß es nun wahrlich nicht lohnt, sich dort einzubringen...
Gleichwohl "juckt" es mich nun doch wieder, sich in seriöser Form und zu interessanten Kriminalfällen, öffentlich zu äußern. In meinem direkten persönlichen Umfeld ist das Interesse dafür nur in ganz wenigen Ausnahmefällen gegeben. Aber nicht zuletzt auch unter dem Aspekt der seit einiger Zeit gegebenen, wunderbaren Möglichkeit, über "You Tube" historische "Aktenzeichen-Sendungen" komplett und in einmaliger Qualität anschauen zu können. Für mich, der ich tatsächlich von der ersten Folge an die ZDF-Fernsehfahndung gesehen habe, immer wieder eine erinnerungsreiche "Reise in die Vergangenheit". Dem geschätzten "Laibachs Hoden-Wohl" (allein auf so einen Alias-Namen muß man erst mal kommen :D) dafür und auch für seine einmaligen satirisch-sarkastischen Beschreibungen / Kommentare an dieser Stelle ein dickes Dankeschön... :)
Für diejenigen, welche es interessiert: Meinen "nick" habe ich zum Gedenken an den großen deutschen Schauspieler Günther Neutze gewählt, der in der Krimi-Serie "Dem Täter auf der Spur" (17 Folgen 1967-73; Regie: Jürgen Roland) die Hauptrolle, den "Commissaire Bernard" unnachahmlich verkörperte.
"Also für mich ist der Fall klar... - und für sie...?"
"Diese Plastikschale meine Damen und Herren, habe ich, als ich sie zum ersten Mal sah, zunächst für ein Küchengerät gehalten."
Eduard Zimmermann, zum Filmfall "Mord an Jasmin G. und Yvonne H." über das verwandte "Unterdruckgerät" mit dem die beiden Mädchen sexuell mißhandelt wurden. (Az XY... ungelöst / Sendung 276; Filmfall 3 vom 2. Juni 1995)
RE: "Bernard" stellt sich auch mal vor...
in XY-Fangemeinde 14.03.2015 17:59von Oma Thürmann • 766 Beiträge
Herzlich willkommen, Bernard!
Habe seinerzeit mit großem Interesse deine Beiträge im Bodensee-Mordfall gelesen und mich auch an der Diskussion beteiligt, vor allem weil deine Art zu schreiben aus dem sonstigen Kram hervorleuchtete.
Freue mich, dass du dich jetzt hier angemeldet hast, und sehe deinen Beiträgen gespannt entgegen.
Viele Grüße
Oma Thürmann
Auch die neuen Blumen wird Heidi B. mit sich herumtragen, bis sie verwelkt sind.
Sie besitzt keine Vase und auch keinen Platz, wohin sie die Blumen stellen könnte. (19.06.1970, FF 2)
Schön, Dich hier "wiederzulesen", geschätzte "Omma"... :)
in XY-Fangemeinde 15.03.2015 18:20von Bernard • 10 Beiträge
Da bedanke ich mich mal artig für die freundliche Begrüßung und entsinne mich schwach, daß die "Oma" eigentlich ein "Opa" gewesen ist... :D
Ja der "Bodensee-Mord"; das war noch Diskussionskultur! Und wie es uns -respektive mir- ja auch immer wieder in entsprechenden Kommentaren bzw. Zuschriften bescheinigt wurde. ("Ich habe selten einen so fürsorglich geführten Thread gelesen. Auf beinahe jeden Schreiber und jede Theorie sind der Diskussionsleiter Bernard und später AngRa eingegangen, auf 44 Seiten gibt es keinen Streit, keine verletzte Eitelkeit. Das ist beispielhaft und der Grund warum ich hier überhaupt noch einmal schreiben wollte." - Ach ja... - die "AngRa". Auch eine richtig gute Seele mit Sachlichkeit, fundiertem Wissen und Logik im Denken... :)) Teilweise sogar durch UserInnen, die zwar zu Fall und Person des fränkischen Figaro selber nichts beitragen konnten - aber auch als reine "Mitleser" das entsprechend lockere "Klima" entspannter "Internet-Hobby-Kriminalistik" ohne irgendwelches Anspruchsdenken oder gar Besetzen einer Führungsrolle genossen haben. Kollegialität stand im Vordergrund! Beiträge löschen? UserInnen sperren? Kam auf über 45 Seiten mit an die 1000 Beiträgen nicht einmal vor. "Mauscheleien" per mail und im Hintergrund hat es zwar auch gegeben; einmal bin ich sogar darauf herein gefallen (angebliches Treffen in Konstanz mit einem vorgeblichen "Zeitzeugen" der L. dort noch persönlich gekannt haben wollte). Und die wirklich wenigen "Trolle" und "Fakes" welche ausprobierten uns "heimzusuchen", konnte man an den Fingern einer Hand abzählen. Erfolg hatten sie mit ihrem Treiben sowieso nicht... :)
So - nun habe ich schon gleich umfangreich zum "Bodensee-Mord" geschrieben. Wie in "alten Zeiten". :D Da das aber wohl in diesen Bereich des "XY-Forums" nicht hinein paßt, werde ich es per "drag and drop" flugs verschieben. Die geschätzte Userin "Lilly" hat ja eine eigene Diskussionsrunde zum "Bodensee-Mord" ab dem 26. November 2009 eingestellt; 5 Tage nach dem ich bei "allMISTery" auf den ominösen Fall eingegangen bin. ;) Da lesen wir uns dann ganz sicherlich wieder... :)
Es grüßt aus seinem Büro im 36 Quai des Orfèvres in Paris (http://www.prefecturedepolice.interieur.gouv.fr/)
"Commissaire Bernard" :)
"Diese Plastikschale meine Damen und Herren, habe ich, als ich sie zum ersten Mal sah, zunächst für ein Küchengerät gehalten."
Eduard Zimmermann, zum Filmfall "Mord an Jasmin G. und Yvonne H." über das verwandte "Unterdruckgerät" mit dem die beiden Mädchen sexuell mißhandelt wurden. (Az XY... ungelöst / Sendung 276; Filmfall 3 vom 2. Juni 1995)
RE: Schön, Dich hier "wiederzulesen", geschätzte "Omma"... :)
in XY-Fangemeinde 16.03.2015 22:35von Ede-Fan • 612 Beiträge
Zitat von Bernard im Beitrag #3
.....
.....
.....
Es grüßt aus seinem Büro im 36 Quai des Orfèvres in Paris (http://www.prefecturedepolice.interieur.gouv.fr/)
"Commissaire Bernard" :)
Hallo Commissaire Bernard, herzlich willkommen.
Ich hoffe, daß Du auch im eigenen Saustall ausmisten kannst: rp-online.de vom 06.02.2015: Erneuter Skandal in legendärem Polizei-Kommissariat - Paris feuert Kripo-Chef Petit wegen Geheimnisverrats
RE: Schön, Dich hier "wiederzulesen", geschätzte "Omma"... :)
in XY-Fangemeinde 17.03.2015 19:41von Bernard • 10 Beiträge
Köstlich! Und auch gerade wegen der Namensgleichheit...
Auch Dir meinen Dank zuvor für die freundliche Begrüßung, geschätzter "Ede-Fan" - das (auf Deinen Aliasnamen bezogen) bin ich übrigens auch. Trotz der beiden guten Nachfolger im Amte des televisionären ZDF-Fernsehfahnders - "Ede" war schon der Größte. Um so mehr war ich verwundert beim "Durchblättern" des "XY-Forum-Kalenders" keinen Hinweis auf seinen Geburtstag am 4. des vergangenen Monats entdecken zu können. Was ich dann schleunigst nachgeholt habe...
Ansonsten ist mein nick-namensgebender "Commissaire" ja (nur) eine historisch-fiktive Filmfigur und versah bereits zwischen 1967 und 1973 seinen Fernseh-Krimi-Dienst nach den Vorgaben des französischen Autoren-Duos André Maheux und Henry Grangé in Paris und Umgebung. Wurde allerdings von Krimi-Altmeister Regisseur Jürgen Roland bei Produktion der Serie "Dem Täter auf der Spur", fast ausschließlich im norddeutschen Raum in Szene gesetzt. Beinahe alle Außenaufnahmen sind in und um Hamburg herum entstanden; Haupt- und Nebenrollen fast sämtlich mit hochkarätigen deutschen Mimen besetzt. Das führte dann auch schon mal dazu, daß der zumeist sauertöpfisch daher kommende "Commissaire Bernard" (Günther Neutze; geb. 5. März 1921 in Hannover, gest. 26. Februar 1991 ebenda) mit seinem eher frohsinnigen Kollegen "Inspecteur Janot" (gespielt vom großen Charakterdarsteller Karl Lieffen), zwar im Film zwischen den Gleisen des Hauptbahnhofes der französischen Metropole ermittelte - im Hintergrund aber deutlich ein Wasserspeicher mit der Aufschrift "Hamburg-Altona" zu sehen war. Und farblich verblichene deutsche Rangierloks mit frischen Aufklebern der "SNCF" ("Société Nationale des Chemins de fer Français" / französische Staatsbahnen) über dem "DB-Keks" durchs Bild fuhren...
Genauso amüsant: Das prominente, dreiköpfige Rateteam, welches in den Anfangsjahren vor großem Publikum in der Hamburg-Harburger "Friedrich-Ebert-Halle" auf der Bühne ihr Talent als Freizeit-Ermittler unter Beweis stellen durfte (später dann nur noch vor reduzierter Zuschauer-Kulisse im Funkhaus; ganz zuletzt gerade mal 2 Hobby-Detektive und der Regisseur in einem kleinen Studio des NDR), hatte -wie die Zuseher am Bildschirm- nicht selten mit den französischen Handlungs-Namen von Opfern, Verdächtigen und Tätern zu kämpfen. Und griffen dementsprechend bei ihren Erläuterungen zu Vorgeschichte und Tathergang bei der Unterbrechung gegen Ende des Films dann gerne auf die "Klarnamen" der mitwirkenden Schauspieler zurück: "Klaus Löwitsch ist der Mörder...!" Was dem Ganzen zusätzlich noch eine besonders heitere Variante gab...
Um wieder auf den von Dir erwähnten Artikel in der "Rheinischen Post" zurück zu kommen: der suspendierte Pariser Kripo-Chef heißt mit Vornamen Bernard. Beim "Film-Commissaire" ist dies der Nachname. Und in allen 18 Folgen wird nicht einmal ein Vorname des knurrigen TV-Ermittlers erwähnt, auch in Nachspann bzw. Filmbeschreibungen konnte ich bislang -trotz intensiver Suche- keinen solchen entdecken. In der französischen Ursprungsfassung der Reihe ("Les Cinq Dernières Minutes" / 58 Episoden, 1958-75) die dann von Maheux / Grangé in´s Deutsche adaptiert wurden, hatten Kommissare und Inspektoren sowieso ganz andere Namen... ;)
Aber der Begriff "Saustall" hat mir besonders gut gefallen! Wurde ja auch schon 1975 im nahen Passau von Franz Josef Strauß gebraucht, in Zusammenhang mit der Charakterisierung seinerzeitiger sozialdemokratischer Politik. Und da schließt sich nun wieder der Kreis zum gleichfalls unvergessenen Eduard Zimmermann. Sollen doch beide -so ist überliefert- eine große Sympathie füreinander empfunden haben, aus der sich dann auch richtige Freundschaft entwickelte. Nicht zuletzt die Verlegung des "Aufnahme-Studios" von Wiesbaden nach München mag auch damit ursächlich in Zusammenhang gestanden haben...
Einen schönen Abend wünscht "Commissaire Bernard"!
"Diese Plastikschale meine Damen und Herren, habe ich, als ich sie zum ersten Mal sah, zunächst für ein Küchengerät gehalten."
Eduard Zimmermann, zum Filmfall "Mord an Jasmin G. und Yvonne H." über das verwandte "Unterdruckgerät" mit dem die beiden Mädchen sexuell mißhandelt wurden. (Az XY... ungelöst / Sendung 276; Filmfall 3 vom 2. Juni 1995)
RE: Schön, Dich hier "wiederzulesen", geschätzte "Omma"... :)
in XY-Fangemeinde 17.03.2015 23:53von Ede-Fan • 612 Beiträge
Hallo Bernard,
es freut mich, daß Du ebenfalls ein Ede-Fan im Geiste bist. Durch seinen Perfektionismus, der sich bis hin zum Gebrauch der Sprache zeigte, war er auch für mich wirklich der Größte. Die von Dir geschilderten Filme sind mir allerdings nicht geläufig, da ich altersbedingt hierzu keine Beziehung aufbauen konnte. Jürgen Roland (St. Pauli-Report, Stahlnetz, Tatort,...) und die Neutze-Brothers sind mir sicherlich aus diversen Einzelverfilmungen bekannt. Allerdings ist mir Dein nick-namensgebender "Commissaire" bisher nicht wissentlich über den Weg gelaufen. Auch dies mag meiner Jugend geschuldet sein. Ich gebe gerne zu, daß ich bei der Anmeldung hier im Forum mit dem Filmnamen eines anderen partiell deutschsprachigen Ermittlers liebäugelte: Major Adolf Kottan. Da mir jedoch nicht bekannt war, ob hier vielleicht auch tatsächliche Ermittler mitlesen/-schreiben und es in diesem Forum für Internetverhältnisse generell sehr gesittet zugeht, habe ich von dieser möglicherweise kontroversen Namenswahl Abstand genommen.
Was den "Saustall" anbelangt, so sind damit aus dem Ruder gelaufene Verhältnisse bei mehr oder minder grossen Organisationseinheiten gemeint (s. verlinkten Zeitungsartikel). Eine bewußte Anleihe bei FJS war es jedenfalls nicht. Zu dem von Dir erwähnten Verhältnis zwischen den beiden (EZ und FJS) kann ich keine Informationen beitragen. Die politische Schiene möchte ich grundsätzlich zwar hier vermeiden, aber z.B. die Ungereimheiten bei FJS zum Thema Oktoberfestattentat 1983, dem Verbot der WSG Hoffmann und dem "Bundesunsicherheitsminister" sind mir persönlich ein wenig zu viel "Gschmäckle". Inwieweit diese "Gschmäckles-Nerven" bei EZ da ausgeprägt, oder abgestorben waren kann ich nicht sagen. Von daher wünsche ich allen Fans von EZ einen saustallfreien Abend und uns weitere anregende Postings von "Commissaire Bernard"
RE: Schön, Dich hier "wiederzulesen", geschätzte "Omma"... :)
in XY-Fangemeinde 26.03.2015 15:47von kf_489 • 2 Beiträge
Die geschätzte Userin "Lilly" hat ja eine eigene Diskussionsrunde zum "Bodensee-Mord" ab dem 26. November 2009 eingestellt; 5 Tage nach dem ich bei "allMISTery" auf den ominösen Fall eingegangen bin. ;)
Bonjour Commissaire, ich habe dir zwar an anderer Stelle bereits ausführlich geschrieben, da habe ich deine Vorstellung noch nicht gelesen gehabt. Ich habe das jetzt nachgeholt und siehe da- die geschätzte Userin "Lilly" wird von dir erwähnt. Nun, "Lilly" war ich, bevor ich meine Zugangsdaten verschusselt und mich gestern unter meinem neuen Benutzernamen "kf_489" erneut angemeldet habe.
Die von dir erwähnte Bodensee-Fall-Diskussion habe ich damals, meiner Erinnerung nach hier eröffnet, eben weil ich von deinem Thread bei AllMISTery dazu inspiriert worden bin. Mich hat der Fall schon immer interessiert und ich darf nochmals sagen, dass ich die dazugehörige Diskussion im MIST-Forum als die angenehmste, charmanteste, anregendste und klügste Diskussionen, welche jemals dort geführt wurde, betrachte. Schaut man heute, wer und was diskutiert wird, schüttelt es mich. Wie gesagt, wegen dreier lieber Foristen bin ich dort noch angemeldet, aber ich schreibe kein Wort mehr. Es interessiert mich nicht.
Das wollte ich nur kurz noch loswerden. Ansonsten kannst du alles in meiner direkten Nachricht an dich lesen.
Au revoir - Karin
FGK
Achtung, ich sage, was ich denke.
Wer das nicht aushält, muss mich meiden.
RE: Schön, Dich hier "wiederzulesen", geschätzte "Omma"... :)
in XY-Fangemeinde 10.12.2019 11:33von Erna Hellfritz • 13 Beiträge
Hoffentlich liest Bernard das noch, aber wer weiss?
Habe mich auch vor Jahren vom all-Mist-ery Forum abgemeldet, da viele Kritiker dort einen Maulkorb verpasst bekommen haben. Natürlich ganz streng nach den Forumsregeln. Seitdem war ich in keinen Foren mehr, da dies meist nur zu Streitereien führte, welches ich als Zeitverschwendung ansehe. Hier lese ich gerne mal etwas mit, als bekennender XY Fan (kenne eigentlich alle Fälle) aber hier sind wirklich Spezialisten unterwegs, Hut ab. Leider verkommt Youtube auch immer mehr zu einer leeren Hose, sogar mit Stasi Qualitäten, was nicht genehm ist, wird gelöscht, vorher wird noch mit Urherberrechten abgezockt. YX gehört für mich weniger zu Unterhaltung, XY ist damals erschaffen worden, um die Öffentlichkeit mit einzubeziehen und Kriminelle schneller zu fassen. Die Löschung ganzer Accounts ist kontraproduktiv und dient nur der GEMA oder der GEZ. Die kann dann doppelt und dreifach abzocken. Selbst bei dailymotion ist es nicht anders.
"Mach uns doch noch zwei Bier, Alfred!"
RE: "Bernard" stellt sich auch mal vor...
in XY-Fangemeinde 13.12.2019 20:44von northern-studio • 25 Beiträge
RE: "Bernard" stellt sich auch mal vor...
in XY-Fangemeinde 16.12.2019 10:26von Erna Hellfritz • 13 Beiträge
Allerdings.
Northern-studio- vor allem deine Inhaltsangaben zu den xy Filmen vermisse ich am allermeisten. Wie habe ich Tränen gelacht über den grosse Scheisse Rekorder, die Jupp-Frisuren und die Kekskinder oder die runtergezogenen Rouladen....ich hoffe, das ist nicht alles komplett weg, oder?
"Mach uns doch noch zwei Bier, Alfred!"
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 5 Gäste online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 1829
Themen
und
21171
Beiträge.
|
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |